Partnerschaft zwischen der ZF Friedrichshafen AG und der Realschule plus Niederzissen
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung haben der ZF-Standort Ahrweiler und die Realschule plus Niederzissen eine neue Schulpatenschaft begründet. Das Treffen zur offiziellen Besiegelung der Zusammenarbeit fand im ZF-Werk in Ahrweiler statt.
Beteiligt an der Unterzeichnung waren neben Schulleiter Timo Djelassi und ZF-Standortleiter Jan Holst auch Andrea Stenz, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Ahrweiler, sowie Tino Hackenbruch als Vertreter des regionalen Arbeitskreises SchuleWirtschaft.
Die Kooperation soll Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt ermöglichen. Geplant sind unter anderem Unternehmenspräsentationen in der Schule, die Teilnahme von ZF an der Berufsinfomesse, Betriebsbesichtigungen sowie Praktikumsangebote. So wird die berufliche Orientierung an der Realschule plus Niederzissen um konkrete Praxiserfahrungen ergänzt.
„Unsere Schulpatenschaften sind ein wichtiger Baustein, um unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und ihre Zukunftsperspektiven zu erweitern“, betont Schulleiter Timo Djelassi.
Auch ZF-Standortleiter Jan Holst unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit. Man freue sich, durch die Patenschaft zwischen ZF und der Realschule plus Niederzissen junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen.
Tino Hackenbruch engagiert sich seit vielen Jahren im regionalen Arbeitskreis SchuleWirtschaft und setzt sich mit großer Leidenschaft für Schulpatenschaften ein. Ein besonderes Anliegen sei es ihm, auf diese Weise junge Menschen frühzeitig bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu eröffnen.
„Schulpatenschaften wie diese helfen Jugendlichen, berufliche Interessen frühzeitig zu entdecken und fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen“, erklärt Andrea Stenz von der IHK Koblenz. Gleichzeitig profitierten Unternehmen wie ZF vom direkten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden.
Die ZF Friedrichshafen AG ist ein führender Technologiekonzern der Mobilitätsbranche und entwickelt Systeme für Fahrzeuge aller Art – von Antrieb und Fahrwerk bis hin zu Softwarelösungen. Am Standort Ahrweiler engagiert sich das Unternehmen in der Nachwuchsförderung und kooperiert aktiv mit Bildungseinrichtungen aus der Region. Die Realschule plus Niederzissen legt seit Jahren großen Wert auf eine praxisorientierte Berufsorientierung. Der schuleigene „Jobfux“ begleitet die Jugendlichen ab Klasse sieben individuell bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen und bereitet sie gezielt auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
Die IHK Koblenz unterstützt derzeit rund 500 Schulpatenschaften im gesamten Kammerbezirk. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben zu stärken und so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten. Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die IHK-Regionalgeschäftsstelle Ahrweiler wenden.