Schulpatenschaft im Kreis Ahrweiler
Klaus Rick GmbH und Realschule plus Niederzissen kooperieren
Die langjährige Zusammenarbeit der Klaus Rick GmbH und der Realschule plus Niederzissen wurde durch eine Urkundenübergabe offiziell als Schulpatenschaft besiegelt.
Schulpatenschaften zielen darauf ab, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen und sie optimal auf ihre zukünftigen Karrierewege vorzubereiten. Geplante Aktivitäten im Rahmen der Patenschaft umfassen Unternehmensvorstellungen in der Schule, Schülerpraktika, Besichtigungen von Bauhöfen und Baustellen sowie die Teilnahme an Berufsinfomessen.
Die Realschule plus Niederzissen bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Der "Jobfux" der Schule unterstützt die Jugendlichen ab Klasse 7 bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsplätzen und begleitet sie bis in das Berufsleben.
Schulleiter Timo Djelassi betonte die Bedeutung der Patenschaft: “Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klaus Rick GmbH erhalten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur wertvolle Einblicke in die Praxis, sondern auch konkrete berufliche Perspektiven. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein, um unsere Jugendlichen optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten.”
Die Klaus Rick GmbH, ein mittelständisches Familienunternehmen in der vierten Generation, ist seit über 115 Jahren im Bauwesen tätig. Mit mehr als 150 Fachkräften und einem modernen Maschinen- und Fuhrpark realisiert das Unternehmen anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Ingenieurbau, Leitungsbau, Straßenbau und Erdbau.
Thomas Rick, Geschäftsführer der Klaus Rick GmbH, unterstrich die Vorteile der Zusammenarbeit: “Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen die Möglichkeiten in unserer Branche aufzuzeigen. Die Schulpatenschaft ist für uns eine große Chance, potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennenzulernen und für den Bau zu begeistern.”
Andrea Stenz, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz, hob die Bedeutung solcher Kooperationen hervor: "Schulpatenschaften wie diese sind ein Gewinn für beide Seiten: Die Unternehmen lernen ihre potenziellen Auszubildenden frühzeitig kennen, während die Schülerinnen und Schüler von praxisnahen Einblicken profitieren. Wir freuen uns, diese Partnerschaft zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten."
Diese neue Schulpatenschaft steht exemplarisch für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft im Landkreis Ahrweiler und setzt ein Zeichen für die Förderung junger Talente in der Region.