Empfang der Wirtschaft 2025
Zeitenwende, Transformation, Wirtschaftskrise – die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und Gesellschaft standen im Mittelpunkt des diesjährigen „Empfangs der Wirtschaft“ der IHK Regionalgeschäftsstelle Landkreis Birkenfeld im Parkhotel.
Regionalgeschäftsführerin Christina Schwardt begrüßte rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden, darunter RZ-Chefredakteur Lars Hennemann als Gastredner, IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, Oberbürgermeister Frank Frühauf und den Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss.
VP Platz - Wirtschaftliche Herausforderungen und politische Appelle
IHK-Vizepräsident Hans-Jörg Platz eröffnete den Abend mit einer nachdenklichen Ansprache unter dem Titel „Und jetzt?!“. Er erinnerte daran, dass er im Vorjahr dazu aufgerufen hatte, sich nicht von negativen Schlagzeilen dominieren zu lassen. Doch angesichts der ausbleibenden Fortschritte in den Bereichen Verlässlichkeit der Wirtschaftspolitik, Bürokratieabbau und Steuerentlastung sei dies schwergefallen. Skepsis äußerte er auch mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen.
Impuls von Lars Hennemann „Was unsere Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten zusammenhält“
Lars Hennemann, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, hob in seiner Rede die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in herausfordernden Zeiten hervor. Er betonte die Bedeutung des Grundgesetzes, demokratischer Grundwerte und verwies auf die Meinungs- und Informationsfreiheit als essenzielle Grundlage einer offenen Gesellschaft. Er rief dazu auf, unterschiedliche Sichtweisen zu akzeptieren und warnte vor der vorschnellen Diffamierung Andersdenkender. Eine zentrale Herausforderung sei es, dem Gefühl der gesellschaftlichen Abgehängtheit entgegenzuwirken. Politik und Gesellschaft müssten gemeinsam Wege finden, um den Zusammenhalt zu stärken.
Netzwerken in angenehmer Atmosphäre
Im Anschluss an die Vorträge bot das Get-together mit Flying Buffet und Live-Musik von Ully & Alex Mathias die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen.
Die IHK wird auch weiterhin die wirtschaftlichen Herausforderungen kritisch begleiten und sich für die Interessen der Unternehmen in der Region einsetzen. Der „Empfang der Wirtschaft“ hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Dialog und der gemeinsame Blick nach vorn sind.