Erfolgreiches Drittes Azubi-Speed-Dating in Herrstein

Herrstein, 20. Februar 2025. Bereits zum dritten Mal öffnete die Turnhalle der IGS Herrstein-Rhaunen am Standort Herrstein ihre Türen für das „Azubi-Speed-Dating“. Diese innovative Veranstaltung bot Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen die einmalige Möglichkeit, sich innerhalb von zehn Minuten kennenzulernen und über potenzielle Zukunftsperspektiven wie Praktika oder Ausbildungsplätze auszutauschen. Anschließend wechselten sie zum nächsten "Date" mit einem anderen Unternehmen.
Insgesamt nahmen 11 Betriebe aus verschiedenen Branchen der VG Herrstein-Rhaunen teil, darunter Handwerk, Industrie, Pflege und öffentlicher Dienst.
„Die Vielzahl an kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben prägt die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Wir möchten diese verstärkt dabei unterstützen, Auszubildende durch niedrigschwellige Formate zu gewinnen“, erläutert Maren Hoffmann-Schmidt von der Stabsstelle Standortentwicklung der VG Herrstein-Rhaunen.
Viele Unternehmen zeigten großes Interesse daran, junge Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen, während die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzten, sich einem breiten Spektrum von potenziellen Arbeitgebern vorzustellen.
"Das Azubi-Speed-Dating ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen und junge Menschen, miteinander in Kontakt zu treten und potenzielle berufliche Perspektiven zu erkunden", erklärt Christina Schwardt von der IHK Regionalgeschäftsstelle Idar-Oberstein. "Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, die Lücke zwischen Schülern und Unternehmen zu schließen und eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu schaffen."
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen im Rahmen des integrierten Standortentwicklungsprozesses, der IHK-Regionalgeschäftsstelle Idar-Oberstein, der Handwerkskammer und der IGS Herrstein-Rhaunen organisiert. "Wir sind sehr froh, dass wir mit der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, der IHK und der HWK starke Partner an unserer Seite haben, die uns bei diesen Formaten unterstützen.", erklärt Jörg Burgard, stellv. Direktor der IGS Herrstein-Rhaunen.
Das Azubi-Speed-Dating in der Schule bot Unternehmen als auch Ausbildungsinteressierten die Möglichkeit, schnell und unkompliziert während des Schulalltags miteinander in Kontakt zu treten. Die Schülerinnen und Schüler der IGS Herrstein-Rhaunen konnten sich binnen zehn Minuten den entsprechenden Firmenvertretern präsentieren, noch kurzfristig ein Praktikum vereinbaren und im besten Fall bereits ab Sommer 2025 eine Ausbildung beginnen.