Die Berufssafari bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Themenbereiche Gastronomie, IT/Kaufmännisch und Metall/Elektro kennenzulernen und auszuprobieren.
Hintergrund der praktischen Berufsorientierung ist, dass Jugendliche konkrete Erfahrungen sammeln, die die Berufswahlentscheidung erleichtern können. Die Gruppen mit maximal 24 Personen durchlaufen in drei 90-minütigen Blöcken die einzelnen Berufsfelder im Rotationsprinzip.
Termine
Alle interessierten Jugendlichen können teilnehmen. Im Frühjahr startet die Berufssafari an folgenden neun Standorten jeweils von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr:
Neuwied – 03. Mai 2023
Koblenz – 04. Mai 2023
Altenkirchen – 09. Mai 2023
Mayen – 23. Mai 2023
Idar-Oberstein – 02. November 2023
Bad Kreuznach – 03. November 2023
Simmern – Termin folgt (2.Halbjahr)
Bad Neuenahr – Termin folgt (2. Halbjahr)
Montabaur – Termin folgt (2. Halbjahr)
Welche Themen werden behandelt?
Gastronomie
Der gedeckte Tisch als Mittelpunkt
Serviettenbrechen
Herstellung von Kräutersalz
Herstellung eines Pfannengerichts
IT / Kaufmännisch
Shop Usability, Vergleich zweier bekannter Shops
Bestandteile eines Webshops
Backend Shopsysteme (z.B. WordPress/WooCommerce)
Herstellung einer Produktseite
Elektro /Metall
Anwendungsbeispiele der technischen Kommunikation
Unterschiedliche Arten von Schaltplänen verstehen und praktisch umsetzen
Verdrahtung einer elektronischen Schaltung (Blinklichtanlage)
Verschlauchung einer pneumatischen Anlage (Bestückungsanlage)
Zusammensetzung einer mechanischen Baugruppe mithilfe eines Montageplans