Nr. 5699668
Auslandsaufenthalt in Dublin

Weiterbildungskurs Kaufmann/-frau International (AHK) in Dublin

Sie wollen während Ihrer kaufmännischen Ausbildung professionelle Auslandserfahrung sammeln? Sie möchten als Unternehmen Auszubildende und junge Fachkräfte beschäftigen, die erfolgreich in einer international ausgerichteten Geschäftswelt agieren? Dann ist der Weiterbildungkurs “Kaufmann/-frau International Certificate” (AHK) in Dublin genau das Richtige für Sie! 

Kursinhalte

Interkulturelle Kompetenzen und das Beherrschen von Business Englisch sind Kenntnisse, die im Berufsleben immer wichtiger werden. Umso hilfreicher, wenn man diese Kompetenzen schon während der Ausbildung erwirbt. Der dreiwöchige, englischsprachige Weiterbildungskurs Kaufmann/-frau International richtet sich an kaufmännische Auszubildende, die lernen möchten, in einem internationalen Umfeld Geschäfte zu tätigen. Teilnehmende lernen, wie sie im englischsprachigen Raum in einem professionellen Umfeld agieren und erweitern ihre sozialen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. 
Schwerpunkte des Programms sind neben dem Erwerb von Business English, kulturelle und wirtschaftspolitische Themen und die Vertiefung ökonomischer Inhalte. Zudem besuchen die Teilnehmenden zwei Unternehmen.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
  • Intercultural Business Environment
  • Entrepreneurship
  • Europäisches und irisches Recht 
Am Ende des Kurses absolvieren die Teilnehmenden eine Abschlussprüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten sie das AHK-Zertifikat Kaufmann/-frau International Certificate. Die Auslandshandelskammer (AHK) Irland organisiert den Weiterbildungskurs in Kooperation mit Partnern in Irland und Deutschland.

Unterbringung

Die Teilnehmenden sind während des Aufenthalts in Gastfamilien in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht.

Termin

Die Anmeldefristen für die festen Termine sind abgelaufen. Sollten Sie sich für den Kurs interessieren, melden Sie sich gerne, sodass ein möglicher individueller Kursbeginn bei der AHK Irland angefragt werden kann.

Kosten und Finanzierung

Kosten: 1.780 € (Sommer) bzw. 1.840 € (Herbst).
Die Kosten beinhalten den dreiwöchigen Weiterbildungskurs, das Zertifikat bzw. die Zertifikatsausstellung, zwei Unternehmensbesuche und die Unterbringung in der Gastfamilie (20 Nächte).
Reisekosten sind nicht im Preis inkludiert. Die An- und Abreise von und nach Dublin organisieren die Teilnehmenden selbst. Transportkosten vor Ort in Dublin sind ebenfalls nicht im Preis inbegriffen.
Der Auslandsaufenthalt kann im Rahmen des Erasmus+ Förderprogramms gefördert werden. Förderfähig sind Auszubildende und junge Fachkräfte, deren Ausbildungsabschluss weniger als 12 Monate zurückliegt.
Erasmus+ Förderung: Circa 1.633 € pro Teilnehmer*in

Voraussetzungen

Für eine Teilnahme müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Teilnehmer*in befindet sich in einer kaufmännischen dualen Ausbildung
  • Ausbildungsbetrieb bzw. Arbeitgeber innerhalb Deutschlands
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Gute Englischkenntnisse (min. Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
  • Bereitschaft, sich sprachlich und kulturell auf den Aufenthalt vorzubereiten
  • Fristgemäßes Einreichen benötigter Dokumente und Nachweise
Wichtig: Voraussetzung für einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ist, dass der Ausbildungsbetrieb dem Vorhaben zustimmt. Dies kann mit der Zusatzvereinbarung zum Ausbildungsvertrag (PDF-Datei · 23 KB) nachgewiesen werden.
Zudem muss die Berufsschule den Auszubildenden für den Aufenthalt freistellen (PDF-Datei · 317 KB). Der Berufsschulstoff muss nachgearbeitet werden.

Welchen Mehrwert haben Azubi und Betrieb?

Vorteile für Auszubildende

  • Sammeln von Auslandserfahrung in einem professionellen Umfeld
  • Vertiefen der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen
  • Nachweis der Kompetenzen mit offiziellem AHK-Zertifikat
  • Bereiten sich auf internationale Geschäftskontakte vor

Vorteile für Unternehmen

  • Stärken das Profil des Ausbildungsbetriebes und steigern Attraktivität
  • Gewinnen Mitarbeitende mit interkulturellen Kompetenzen, verbesserten Fremdsprachkenntnissen und internationaler Erfahrung
  • Fördern das internationale Netzwerk des Unternehmens
Weitere Informationen zum Programm Kaufmann/-frau International finden Sie auf der Webseite der AHK Irland.
Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten während der Ausbildung finden Sie auf unserer Webseite. Hier finden Sie auch wichtige Informationen zum Versicherungsschutz.

Anmeldung