Zeugnisvalidierung

Seit der Sommerprüfung 2023 können Abschlusszeugnisse der Ausbildungsprüfungen der IHK Koblenz über https://check.cert4trust.de überprüft werden. Auszubildende erhalten neben ihrem regulären Zeugnis zusätzlich ein digitales Zeugnis (elektronisches Abbild als PDF), das sie im Azubi-Infocenter abrufen können.
Diese Zeugnisse werden fälschungssicher in der Blockchain abgelegt und sind dort über die Anwendung Cer4Trust überprüfbar.
Eine Liste der Institutionen, deren Zeugnisse aktuell bereits überprüft werden können, finden Sie hier. Die Anzahl der teilnehmenden Kammern und Institutionen entwickelt sich stetig.

Informationen für Personalabteilungen

Sie haben ein Zeugnis eines Partners vorliegen? Gewinnen Sie die Sicherheit, dass die Unterlagen echt sind.
Um ein Zeugnis zu überprüfen, wählen Sie “Datei auswählen” aus. Geben Sie anschließend die angezeigte Zeichenfolge ein und wählen "Datei überprüfen".

Wichtig zu beachten: Speichern Sie die Zeugnis-Datei nach Erhalt immer zunächst auf Ihrem PC ab, ohne sie zuvor zu öffnen. Durch das Öffnen der Datei im PDF-Reader-Programm und der anschließenden Speicherung wird sie verändert und kann nicht mehr geprüft werden.

Informationen für Auszubildende

Ihnen wurde ein Abschlusszeugnisse von der IHK Koblenz ausgestellt? Glückwunsch. Durch diese Überprüfbarkeit wird der Bewerbungsprozess einfacher und schneller. Wir stellen Ihnen neben dem traditionellen Papierzeugnis auch ein digitales Abbild zur Verfügung, das Sie im Rahmen von Bewerbungen einsetzen können.

Wo finde ich mein “elektronisches Abbild” vom Prüfungszeugnis?

Das “elektronisches Abbild” vom Prüfungszeugnis (Ausbildung) können Sie im Azubi-Infocenter oben rechts über das Glockensymbol herunterladen.

Ihr Zeugnis ist nicht im Azubi-Infocenter hinterlegt?

Voraussetzung für Bereitstellung der digitalen Version ist, dass Sie die Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Sofern bei Ihnen keine digitale Version hinterlegt ist, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an azubicard@koblenz.ihk.de. Wir prüfen dies und stellen Ihnen eine neue Version aus.

Häufige Fragen (FAQ)

An wen wendet sich das Angebot?

Als ersten Anwendungsfall haben wir die Überprüfung von Zeugnissen umgesetzt, mit dem Ziel Bewerbungsprozesse für Unternehmen und Auszubildende einfacher und schneller zu gestalten.

Über die Webanwendung können Personaler vorliegende elektronische Zeugnisse überprüfen. Der Service ist kostenlos und ohne technische Voraussetzungen nutzbar.

Was muss bei der Überprüfung von IHK-Zeugnissen beachtet werden?

  • Es können nur durch die IHK bzw. Partner von Cert4Trust erstellte „elektronische Abbildungen“ über die Webanwendung überprüft werden. Dies erkennen Sie an einem Aufdruck auf dem Dokument. Andere PDF-Dokumente, wie beispielsweise ein Scan des Originaldokuments, können nicht überprüft werden.
  • Speichern Sie die Zeugnis-Datei nach Erhalt immer zunächst auf Ihrem Rechner ab, ohne sie zuvor zu öffnen. Durch das Öffnen der Datei im PDF-Reader-Programm wird sie verändert und kann nicht mehr geprüft werden.

Wie funktioniert die Zeugnisvalidierung?

Cert4Trust dient der manipulationssicheren Verwaltung und zuverlässigen Überprüfung von digital ausgegebenen Ausbildungszertifikaten und Zeugnissen. Aussteller von Zeugnissen und Zertifikaten bestätigen mithilfe von Cert4Trust ihre Dokumente und machen sie hierdurch digital überprüfbar. Die Anwendung macht sich dazu die Blockchain-Technologie zu Nutze.

Eine Blockchain ermöglicht es, Informationen manipulationssicher zu übermitteln, zu speichern und auf dem aktuellen Stand zu halten. Außerdem ermöglicht die Technologie ein hohes Maß an Sicherheit. Während bei traditionellen Datenbanken Informationen an einer zentralen Stelle gespeichert werden, basiert die Blockchain-Technologie auf einer dezentralen Datenhaltung. Das macht das System sehr sicher gegenüber Angriffen von Dritten wie beispielsweise Hackern.

So funktioniert die Webanwendung:

  • Speichern Sie das vorliegende PDF-Dokument ab ohne dieses zuvor zu öffnen.
  • Öffnen Sie die Webanwendung.
  • Wählen Sie das Dokument entweder über „Datei auswählen“ aus oder legen Sie es in die Ablagezone (Drag & Drop).
  • Die Anwendung berechnet den Hashwert des Dokuments.
  • Geben Sie die Zeichenfolge der Sicherheitsabfrage ab.
  • Wählen Sie „Datei überprüfen“.
  • Das Überprüfungsergebnis wird angezeigt; neben dem Status des Dokuments (verifiziert, nicht verifiziert, zurückgezogen) wird auch der Aussteller des Dokuments angegeben.
  • Hinweise zu den Statusangaben sowie Links zu unserem Kontaktformular sowie FAQs finden Sie direkt in der Webanwendung.

Was bedeutet Status des Dokuments?

Nachdem das Zeugnis hochgeladen wurde, wird der Hashwert ermittelt und mit den Einträgen in der Blockchain abgeglichen. Je nach Ergebnis der Überprüfung gibt die Anwendung den Status des Dokuments aus:
  • Verifiziert
    (Dokument ist unverändert und gültig)
  • Zurückgezogen
    (Dokument ist unverändert, aber nicht mehr gültig)
  • Nicht verifiziert
    (Der Hashwert konnte nicht in der Blockchain gefunden werden; das Dokument wurde möglicherweise geändert)

Ab wann steht die Überprüfung für IHK-Zeugnisse bereit?

Seit der Sommerprüfung 2023 können Abschlusszeugnisse der Berufsausbildung der IHK Koblenz über https://check.cert4trust.de überprüft werden.

Auch für Zeugnisse weiterer IHKs steht der Dienst bereits zur Verfügung. Eine Liste der teilnehmenden Institutionen finden Sie hier.

Für Fortbildungs- und Sachkundeprüfungen erfolgt die Umsetzung zu einem späteren Zeitpunkt.

Was ist eine “Blockchain”?

Als Blockchain wird eine verschlüsselte Kette von Datenblöcken bezeichnet. Diese ist dezentral auf vielen Knoten (Rechnern) in einem Netzwerk gespeichert und wird durch neue Transaktionen erweitert. Blockchainbasierte Lösungen gelten als transparent und kaum manipulierbar. Durch die Technologie kommen Teilnehmer untereinander zu einem Konsens und ersetzen so Intermediäre.

Die Infrastruktur basiert auf dem Quellcode der Ethereum Blockchain und nutzt das „Proof-of-Authority“ Konsensverfahren, bei dem ausschließlich autorisierte Teilnehmende dem Hinzufügen eines weiteren Blockes zustimmen können. So bedarf es beim Konsensverfahren zur Sicherung der Daten auch keines energieintensiven Verfahrens wie beispielsweise bei Bitcoin („Proof-of-Work“). Durch die von der IHK gewählte Konfiguration wird nicht mehr Rechenleistung benötigt als für eine durchschnittliche Datenbank.

Welche Daten werden in der Blockchain gespeichert?

Es werden keine Dokumente, sondern ausschließlich ihre Hashwerte sowie Informationen zum Aussteller und der Gültigkeit des jeweils zugrundeliegenden Dokuments gespeichert.

Bei der Überprüfung der Zeugnisse in unserer Webanwendung wird das hochgeladene Dokument nicht übertragen. Die Berechnung des benötigten Hashwerts erfolgt im Browserfenster.

Wie kann ich Zeugnisse vor diesem Datum überprüfen?

Zeugnisse, die zwischen 2007 und 2023 ausgestellt wurden, können mittels IHK-Zeugnis-Check überprüft werden.
Lesen Sie hier mehr.