Schmuckberufe
Die Ausbildungsberufe Goldschmied und Goldschmiedin, Silberschmied und Silberschmiedin, sowie Edelsteinfasser und Edelsteinfasserin aus dem Jahr 1992 werden aufgrund von technologischen, strukturellen und organisatorischen Entwicklungen in den Arbeits- und Geschäftsprozessen überarbeitet.
Gold- und Silberschmied/-in
Die beiden Ausbildungsberufe Goldschmied/-in und Silberschmied/-in wurden zusammengelegt. Der neue Beruf Gold- und Silberschmied/-in kann in den Fachrichtungen Goldschmieden und Silberschmieden ausgebildet werden. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre, davon beträgt die Differenzierungsphase eineinhalb Jahre. Als Prüfungsform bleiben Zwischen- und Abschlussprüfung bestehen.
Edelsteinfasser/-in
In diesem Ausbildungsberuf wurden die Ausbildungsinhalte generell offener formuliert und modernisiert, z. B. computergestütztes Konstruieren sowie Fertigen von Schmuck oder von Gerät. Der Edelsteinfasser / -in verbleibt als Monoberuf mit Zwischen- und Abschlussprüfung, sowie einer Ausbildungsdauer von dreieinhalb Jahren. Es gibt einen einheitlichen gemeinsamen schulischen Rahmenlehrplan für beide Berufe und es kann eine gegenseitige Anrechnung von zwei Ausbildungsjahren bei Abschluss des einen und Ausbildung des anderen Berufes erfolgen.