Interessenvertretung

Wir geben der regionalen Wirtschaft eine Stimme gegenüber Politik und Verwaltung. Grundlage bildet dabei die Erarbeitung ausgewogener Stellungnahmen und Positionen zu wirtschaftspolitischen Themen durch die IHK-Regionalversammlung, dem gewählten Parlament der Wirtschaft im Altkreis Marburg. Wir nehmen Stellung zu Gesetzgebungsverfahren und gehen in den persönlichen Dialog mit den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung. Dabei geht es nicht nur darum, Probleme zu benennen, sondern konstruktiv konkrete und realisierbare Lösungen vorzuschlagen, um beste Rahmenbedingungen für Wachstum und Wohlstand zu schaffen.

MoVe35

Am 21. Juli 2023 verabschiedete die Marburger Stadtverordnetenversammlung das von Seiten der Wirtschaft teils scharf kritisierte Mobilitäts-und Verkehrskonzept MoVe35.
Ein nachfolgend von der Opposition in der Stadtverordnetenversammlung initiiertes Bürgerbegehren wurde im November 2023 aufgrund von Formfehlern abgelehnt. Überraschend leitete die Stadtverordnetenversammlung auf Vorschlag des Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) einen Bürgerentscheid zur strittigen Frage der Halbierung des PKW-Verkehrs in der Universitätsstadt ein.
Am 9. Juni 2024 stimmte die Mehrheit der Marburger (51,8 Prozent) in einem Bürgerentscheid gegen die Halbierung des PKW-Verkehrs und erteilte den geplanten Maßnahmen der Stadt zur Umsetzung der Halbierung damit eine Absage. Straßensperrungen, Parkplatzabbau und Einbahnstraßenregelungen müssen damit vom Tisch sein. Was bleibt sind die wesentlichen Fragen zur Ausgestaltung von MoVe35:
Wie kann eine zukunftsorientierte, klimafreundliche und vielfältige Mobilität in Marburg gelingen? Wie muss eine Mobilitätswende für alle gestaltet sein? Wie sind Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen?
Welche Konsequenzen aus dem Votum vom 9. Juni 2024 folgen, beobachtet die Wirtschaft seither mit Spannung. Für die Wirtschaft ist klar, dass die ambitionierten ökologischen Ziele der Stadt Marburg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität nur gemeinsam mit den Bürgern und der regionalen Wirtschaft zu erreichen sind. „Wir sehen dies ganz klar als Auftrag, hier am Ball zu bleiben und den gesamten Prozess weiter konstruktiv zu begleiten“, so Thomas Winzer stellvertretender Vorsitzer der IHK-Regionalversammlung Marburg.

Regionalversammlung Marburg

Die Regionalversammlung vertritt die Interessen der Unternehmen in der Region Marburg. Zudem berät sie die Politik sowie die Verwaltung in wirtschaftsrelevanten Fragen auf regionaler Ebene. Zu Jahresbeginn 2024 hatten die stimmberechtigten IHK-zugehörigen Unternehmen im Altkreis Marburg über die Kandidaten aus Industrie, Handel und Dienstleistungen abgestimmt, die bei der Wahl zur IHK- Regionalversammlung Marburg für die Wahlperiode 2024 - 2029 angetreten sind. Die Mitglieder der Regionalversammlung finden Sie nachfolgend, geordnet nach ihrer Wahlgruppe.
Wahlgruppe 1
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden sowie deren Verarbeitung; Bauwirtschaft
Wahlgruppe 2
Energie- und Wasserversorgung
Wahlgruppe 3
Einzelhandel (mit KFZ-Handel und Tankstellen sowie ohne Apotheken)
Wahlgruppe 4
Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) und Handelsvermittlung
Wahlgruppe 5
Gastgewerbe, Reisebüros und -veranstalter, Verkehrsgewerbe und Nachrichtenübermittlung
Wahlgruppe 6
Kreditgewerbe sowie mit dem Kreditgewerbe verbundene Tätigkeiten
Wahlgruppe 7
Versicherungsgewerbe und mit dem Versicherungsgewerbe verbundene Tätigkeiten, Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal
Wahlgruppe 8
Erbringung von Dienstleistungen überwiegend für Unternehmen und sonst nicht erfasste IHK-Zugehörige