Nr. 20822

Praktische Abwicklung von Exportgeschäften

Veranstaltungsdetails

Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Die umfangreiche Seminardokumentation enthält neben allen wichtigen Dokumenten zahlreiche Checklisten, Ausfüllanleitungen und Beispielformulare mit vielen nützlichen Hinweisen aus der Praxis. Dabei werden insbesondere die Regelungen des Unionszollkodex und des Außenwirtschaftsgesetzes behandelt.

 

Inhalte des Seminars

EU Binnenmarkt (Tag 1)

  • Europäische Union/ Drittländer
  • Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung
  • Prüfung USt.-Id.-Nr. . Beispielfälle
  • Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co., Beispielfälle
  • Pflichtangaben auf Rechnungen/ Nachweispflichten
  • Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers/ Reverse Charge
  • Sonderregelungen für Reihen- und Dreiecksgeschäfte

 

Zoll-Grundlagen (Tag 1)

  • EFTA/ EWR/ Zollunion mit der Türkei
  • Verzollung/ Gemeinschaftsware/ Drittlandsware
  • Einreihung von Waren in den Zolltarif
  • NEU: Einreihen mit KI-Unterstützung

 

Ausfuhrverfahren ATLAS (Tag 1)

  • Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
  • ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.)
  • Ausfuhrkontrolle: Dual-Use, Terrorlisten, kritische Empfängerländer
  • Zolltechnische Behandlung von Rückwaren, Reklamationen, Reparaturen
  • Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer
  • Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und „Alternativ-AGV“

 

Einführung in die Exportkontrolle (Tag 2)

  • Embargomaßnahmen
  • Sanktionierte Personen und Organisationen
  • Güterbezogene Exportkontrolle, Dual-Use-Güter, Ausfuhrliste, neue Dual-Use-Verordnung
  • Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierung: Y901, Y904, Y906 und andere
  • Ausfuhrgenehmigungen und allgemeine Genehmigungen
  • Auskunft zur Güterliste

 

Warenursprung im Außenhandel (Tag 2)

  • Nichtpräferenzieller Ursprung: Ursprungszeugnis – Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
  • Präferenzieller Ursprung:– Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
  • Warenverkehrsbescheinigung EUR1
  • Warenverkehrsbescheinigung A.TR
  • Lieferantenerklärungen

 

Praktische Durchführung des Online-Seminars

Sie buchen das „Online-Seminar“ wie üblich bei uns. Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Online-Seminars“ direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des „Online-Seminars“ zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

Während des „Online-Seminars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Trainerin bestimmte Themen und nach dem Online-Seminar erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Online-Seminars“ gestellten Fragen.

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

 

Mitarbeiter*innen mit Vorkenntnissen im Exportgeschäft sowie Auszubildende (Groß- und Außenhandel und Industriekaufleute) im 3. Ausbildungsjahr, Sachbearbeitende in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung/ Logistik, die in der Exportabwicklung noch sicherer werden wollen.

Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Exportpapiere kennen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen aus der Praxis lernen die Teilnehmenden, die Formulare ordnungsgemäß auszufüllen. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420