Nr. 20712

Mentale Gesundheit im digitalen Arbeitsalltag

Mit Klarheit und Haltung führen

Veranstaltungsdetails

Führungskräfte stehen heute vor besonderen Herausforderungen: digitale Transformation, Unsicherheit und psychische Belastungen im Arbeitsalltag. Mentale Gesundheit ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, was mentale Gesundheit stärkt und was sie gefährdet. Sie lernen Methoden kennen, um mit innerer Klarheit und einer werteorientierten Haltung zu führen. Mit praktischen Tools wie dem Inneren Team und der Gewaltfreien Kommunikation üben sie, empathisch zu kommunizieren und gesunde Grenzen zu setzen. Kurze Impulsvorträge, Gruppenübungen und Erfahrungsaustausch sorgen für einen lebendigen und praxisnahen Rahmen. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Führungsrolle und stärken ihre Resilienz. So können sie ihr Team klar, empathisch und gesundheitsförderlich durch die Herausforderungen des digitalen Arbeitsalltags führen. Sie gewinnen Orientierung, innere Stärke und praxisnahe Werkzeuge für ihren Führungsalltag.

Seminarinhalte:

  • Führung in Zeiten von Unsicherheit, digitalem Wandel und innerer Erschöpfung
  • Was mentale Gesundheit stärkt – und was sie gefährdet
  • Selbstklärung mit dem Inneren Team
  • Werteorientierte Führung nach Viktor Frankl: Sinn, Haltung, Verantwortung
  • Empathische Kommunikation und gesunde Grenzen im Führungsalltag
  • Praxisnahe Tools: Inneres Team, Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Selbstreflexion, Gruppenübungen, Impulse, Erfahrungsaustausch

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.03.2026
    9.00 bis 16.30 Uhr

Weitere Informationen

Führungskräfte, Teamleitungen, Personalverantwortliche

Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Methoden kennen, um ihre eigene psychische Gesundheit zu stärken und mit Klarheit, Haltung und Empathie zu führen. Sie erfahren, wie sie präventiv ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen können. Durch Selbstreflexion und Tools wie das Innere Team und die Gewaltfreie Kommunikation gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Belastungen und Unsicherheit.

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420