Nr. 20578

IHK-Zertifikatslehrgang "Fachpersonal für den Jahresabschluss (IHK)“

Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Jedes Unternehmen ist gesetzlich zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet, da auf seiner Grundlage die Unternehmenssteuern erhoben werden. Auch intern braucht jedes Unternehmen Klarheit über die eigene Vermögens- und Kapitalsituation, um die zukünftige Entwicklung
planen und steuern zu können. Pflicht und Kür – wer das kann, eröffnet sich attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Inhalt:

Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Grundlagen

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Ziele, Bestandteile und Gliederung des Jahresabschlusses
  • vorbereitende Auswertungen

Vertiefung und Praxistraining 1

  • Deutsches Recht im Vergleich zu internationalen Regelungen
  • IAS-Jahresabschluss
  • Gesamtkostenverfahren/Umsatzkostenverfahren
  • Kontenüberprüfung und Buchungskorrekturen
  • Bewertung des Anlagevermögens
  • (außerplanmäßige) Abschreibungen

Vertiefung und Praxistraining 2

  • Bewertungsverfahren der Vorräte
  • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Zulässigkeit
  • Einteilung und Behandlung der Forderungen nach ihrer Einbringlichkeit
  • offene Postenlisten und Mahnlisten auswerten

Vertiefung und Praxistraining 3

  • Eigenkapital, Rücklagen, Fremdkapital
  • Bilanzwerte des Berichts- und Vorjahres
  • Auswertung der Eröffnungsbilanz
  • Rechnungsabgrenzung nach BilMoG
  • Umsatzsteuerkonten ++ Rechnungsabgrenzungsposten
  • Durchführung des Jahresabschlusses mit der Erstellung eines neuen Wirtschaftsjahres

IHK-Zertifikatstest (online)

Durchführung eines online Tests

OPEN BADGES

Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Für kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger*innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer*innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
  • 2 Mbps im Download und
  • 1 Mbps im Upload

 

Bitte beachten Sie, dass wir bei diesem Lehrgang mit der Online-Plattform der DIHK Weiterbildung arbeiten. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an die DIHK Weiterbildung weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können und die Basis-Kursunterlagen an Ihre Anschrift versendet werden können.

 

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420