Nr. 20572

IHK-Zertifikatslehrgang "Fachpersonal für Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)“

Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zählt zu den essenziellen Instrumenten für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Wer die KLR beherrscht, kann Kosten- und Gewinntreiber im Unternehmen identifizieren und aktiv zu einer betriebswirtschaftlichen Optimierung der Prozesse beitragen: ein ausgezeichnetes Sprungbrett für mehr beruflichen Erfolg.

 

Inhalt:

Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium

Grundlagen

  • Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens
  • Aufgaben des Rechnungswesens, drei Stufen der KLR
  • Kostenarteneinteilung
  • Leistungsarten
  • Abgrenzungen
  • Zuschlagssätze und Kostenverteilungen im Unternehmen

Vertiefung und Praxistraining 1

  • Das System der Kostenträger- und Kostenträgerzeitrechnung
  • Kalkulationsarten

Vertiefung und Praxistraining 2

  • Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
  • Breakeven-Analyse
  • Teilkostenrechnungen anwenden und für die Unternehmenssteuerung nutzen

Vertiefung und Praxistraining 3

  • Kostenentwicklung bewerten und Kostenplanung
  • Kostenkontrolle und Kostenabweichungen
  • Strategisches und operatives Kostencontrolling

IHK-Zertifikatstest (online)

Durchführung eines online Tests

OPEN BADGES

Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Für kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger*innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer*innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
  • 2 Mbps im Download und
  • 1 Mbps im Upload

 

Bitte beachten Sie, dass wir bei diesem Lehrgang mit der Online-Plattform der DIHK Weiterbildung arbeiten. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an die DIHK Weiterbildung weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können und die Basis-Kursunterlagen an Ihre Anschrift versendet werden können.

 

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420