IHK-Zertifikatslehrgang "Fachpersonal für Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)“
Veranstaltungsdetails
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zählt zu den essenziellen Instrumenten für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Wer die KLR beherrscht, kann Kosten- und Gewinntreiber im Unternehmen identifizieren und aktiv zu einer betriebswirtschaftlichen Optimierung der Prozesse beitragen: ein ausgezeichnetes Sprungbrett für mehr beruflichen Erfolg.
Inhalt:
Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
Grundlagen
- Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens
- Aufgaben des Rechnungswesens, drei Stufen der KLR
- Kostenarteneinteilung
- Leistungsarten
- Abgrenzungen
- Zuschlagssätze und Kostenverteilungen im Unternehmen
Vertiefung und Praxistraining 1
- Das System der Kostenträger- und Kostenträgerzeitrechnung
- Kalkulationsarten
Vertiefung und Praxistraining 2
- Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Breakeven-Analyse
- Teilkostenrechnungen anwenden und für die Unternehmenssteuerung nutzen
Vertiefung und Praxistraining 3
- Kostenentwicklung bewerten und Kostenplanung
- Kostenkontrolle und Kostenabweichungen
- Strategisches und operatives Kostencontrolling
IHK-Zertifikatstest (online)
Durchführung eines online Tests
OPEN BADGES
Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.