Einfach gut begleiten – Azubis (psychisch) sicher ins Berufsleben führen
Veranstaltungsdetails
Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung und später ins Erwerbsleben stellt für junge Menschen eine tiefgreifende Lebensveränderung dar. Wenn neue Abläufe, ein ungewohntes Arbeitstempo und fehlende Selbstorganisation auf unbekannte betriebliche Strukturen und Anforderungen treffen, führt das häufig zu Unsicherheit. Sich daraus ergebener Leistungsdruck, Überforderung, Konflikte oder persönliche Belastungen können schnell zu Demotivation, Fehlzeiten oder gar Ausbildungsabbrüchen führen.
Und genau hier kommen Sie als Ausbilder*innen ins Spiel, um die Azubis Sicherheit, Orientierung und Struktur zu geben und sie in ihrem Ausbildungsalltag zu unterstützen.
Sie sind weit mehr als fachliche Anleiter*innen – Sie sind Vertrauenspersonen, Wegbegleiter*innen und oft erste Anlaufstelle für die Azubis. Damit Sie Ihre Azubis souverän begleiten können und der Ausbildungsstart bestmöglich gelingt, bietet Ihnen dieses Seminar eine klare Haltung, praxisnahes (Hintergrund-)Wissen, wirkungsvolle Handlungsmöglichkeiten und Werkzeuge sowie kollegialen Austausch unter Ausbilder*innen.
Seminarinhalte:
- Berufseinstieg & Übergangsphase
- Generation Z & Rollenverständnis
- Ausbildungsstart & Integration gestalten
- Onboarding & Betriebskultur
- Resilienz & Stressbewältigung
- Kommunikation & Beziehungsgestaltung
- Selbstorganisation & Eigenverantwortung
- Gesundheitsförderung & Prävention
- Umgang mit Belastung & psychischer Gesundheit
- Begleitung in Krisensituationen
- Lernstrategien & Prüfungsvorbereitung
- Unterstützende Netzwerke & kollegialer Austausch
- Selbstfürsorge & Grenzen der Ausbilder*innen
Weitere ausführliche Informationen im Flyer unter "Mehr zur Veranstaltung"