Nr. 20495

Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2025/2026 - Intensiv

Intensiv (Live-Webinar)

Veranstaltungsdetails

Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht unterliegt einem permanenten Wandel und exportierende Unternehmen sollten sich daher stets auf dem „Laufenden“ halten. Wie in jedem Jahr treten auch zum 01.01.2026 zahlreiche Änderungen in den Bereichen Zoll, Präferenzrecht und Exportkontrolle in Kraft, die für exportierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind.

 

Inhalte der Online-Informationsveranstaltung

Außenhandelsstatistik

  • Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2026
  • Einreihungsverordnungen, verbindliche Zolltarifauskünfte
  • Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2026
  • Intrahandelsstatistik 2026

 

Umsatzsteuer und EU-Binnenmarkt

  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Stand der Reform des EU-Umsatzsteuerrechts
  • Neue Anforderungen an die Rechnungsstellung im EU-Binnenmarkt

 

Zollrecht (Einfuhr und Ausfuhr)

  • Zollkodex der Union (UZK)
  • Neue Codierungen
  • Releasewechsel ATLAS 3.0
  • neue Merkblätter
  • Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
  • Entwaldungsfreie Lieferketten
  • EU-Lieferkettengesetz

 

Außenwirtschaftsrecht

  • EU-Dual-Use-Verordnung (aktueller Stand)
  • Übersicht der Embargoländer zum 01.01.2026, Schwerpunkt: Russland/ Belarus
  • Güterlisten und deren Anwendung; Änderungen zum Jahreswechsel 2025/ 2026
  • Umschlüsselungsverzeichnis 2025/ 2026; Stichwortverzeichnis 2026
  • Allgemeine Genehmigungen: Übersicht

 

Warenursprung und Präferenzen

  • Übersicht Präferenzabkommen der EU zum 01.01.2026
  • Modernisiertes Regionales Übereinkommen zum 01.01.2026
  • Neue Präferenzabkommen
  • Ermächtigter Ausführer, Arbeits- und Organisationsanweisung
  • Registrierter Ausführer (REX)
  • Lieferantenerklärungen 2026
  • nichtpräferentieller Ursprung/ Ursprungszeugnis

Sonstiges

  • Neue Importvorschriften einzelner Länder

 

Praktische Durchführung

Sie buchen das „Online-Seminar“ wie üblich bei uns. Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Online-Seminars“ direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des „Online-Seminars“ zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Sachbearbeiter*innen in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte* in exportierenden Unternehmen

 

 

 

 

Die Teilnehmer erhalten einen kompakten Überblick zu den Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum 01.01.2026.

 

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420