Nr. 20182

IHK-Zertifikatslehrgang "Personalentwickler*in"

online

Veranstaltungsdetails

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, digitale Transformation – das sind nur drei der zahlreichen Herausforderungen, die Unternehmen, genauer gesagt: die Beschäftigten, lösen müssen, um weiterhin wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben. Personalentwicklerinnen und -entwickler haben hierbei eine Schlüsselrolle. Sie tragen essenziell zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung bei, indem sie für den Aufbau und die Weiterentwicklung der im Unternehmen benötigten Kompetenzen sorgen. Vor allem im Mittelstand schlummern hier noch große Potenziale. Dieser Lehrgang vermittelt Mitarbeitenden der Personalabteilungen, wie sie geeignete PE-Strategien entwickeln und erfolgreich umsetzen können.


Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs beherrschen die Anforderungen einer modernen und vorausschauenden Personalentwicklung auf allen Ebenen des Unternehmens. Von der Laufbahnplanung und dem Talentmanagement über Potenzialanalysen und die Erstellung von Qualifizierungskonzepten und -maßnahmen bis hin zu ihren persönlichen Coaching- und Beratungskompetenzen. Damit bringen sie die Mitarbeitenden spürbar voran, stärken deren Leistungsfähigkeit sowie den Zusammenhalt und weisen insgesamt Wege in eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft von Unternehmen und Beschäftigten – wertvolle Kompetenzen auch für die eigene Karriere.

 

Inhalte

Modul 1: Grundlagen und Herausforderungen der Personalentwicklung (ca. 12 LStd.)

  • PE-Begriffsbestimmung, (externes) Personalmarketing und Employer Branding
  • Unternehmensleitbild und PE, Funktionen und Aufgaben der PE

Modul 2:Personalentwicklung gestern, heute und in der Zukunft (ca. 8 LStd.)

  • strategische und operative Personalentwicklung, Systemtheorie und „lernende Organisation“
  • PE in der Arbeitswelt 4.0 – Entwicklung einer Lernkultur, Change Management

Modul 3 – Tools des Personalentwicklung – PE-Instrumente und -Methoden (ca. 14 LStd.)

  • Wissens- und Leistungsnachweise, Bildungs- und Qualifizierungsprogramme
  • Neue Medien, neue Methoden, selbstorganisiertes Lernen
  • PE-Prozessablaufplanung
  • Performancemanagement, 180-, 270-, 360-Grad-Feedback, Teamentwicklung

Modul 4 – Mitarbeiterbindung und Förderung durch moderne PE (ca. 8 LStd.)

  • Werte, Wünsche, Arbeitsverständnis der verschiedenen Generationen
  • internes Personalmarketing und Lebensphasenmodell
  • Laufbahnplanung, Nachfolgeplanung und Talentmanagement

Modul 5 – Kompetenzen für Konfliktmanagement, Beratung und Coaching (ca. 7 LStd.)

  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Vertiefung von Moderations- und Kommunikationskompetenzen

Modul 6 – BGM, BEM und der Personalentwickler in der Praxis (ca. 6 LStd.)

  • präventives und reaktives BGM, Rahmenbedingungen BEM, Pflicht und Kür

Modul 7 – Personalcontrolling (ca. 2 LStd.)

Grundlagen Instrumente und Praxis des Personalcontrollings

IHK-Zertifikatstest
Für den Erhalt des Zertifikats ist eine Projektarbeit zu erstellen (idealerweise mit Bezug zum eigenen Unternehmen).
Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft. Der Abschlusstest dauert insgesamt ca. 30 Minuten.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in der Personalabteilung, insbesondere an Sachbearbeitende sowie Personalreferentinnen und Personalreferenten.
Ebenso lohnt sich die Teilnahme für Geschäftsführende, HR-Businesspartner sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung.

  • IHK-Zertifikat

IHK-Zertifikat

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420