Nr. 19965

Ankommen im neuen Lernen in der Ausbildung

Wie gelingt mir eine gute Selbstorganisation und Selbstfürsorge in meiner Ausbildung? - Herzlich Wilkommen im Team

Veranstaltungsdetails

Der Übergang von der Schule ins Arbeitsleben kann es in sich haben. Eigeninitiative, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein beim Lernen werden vorausgesetzt und neue Kommunikationsregeln mit Vorgesetzten und Kolleg*innen müssen beachtet werden - vieles ist anders als im Schulalltag.

 

Wie kommuniziere ich wertschätzend, vermeide Missverständnisse und erkenne eventuell entstehende Konflikte? Was hat es mit nonverbaler Kommunikation auf sich und wie verliere ich meine Nervosität durch einen verbesserten Auftritt

(Verbale/Nonverbale Kommunikation), Stimme, Ton und Körpersprache

Was hilft mir zukünftig beim Lernen? Welche Zeitmanagement/Selbstmanagement Tools können mich in der nächsten Zeit unterstützen?

Seminarinhalte:

•Lebenslanges Lernen Warum?

• Gehirngerechtes Lernen

• Ab wann nennen wir „Inhalte gelernt“?

• Wie lerne ich am besten?

• Leistungskurve/Biorhythmus

• Techniken die mir helfen „schlau“ zu lernen

• Mediennutzung

• Verstehen des Themas Selbstfürsorge

• Zeit-/Selbstmanagement

•Was sind meine Zeitdiebe? Und mit welchen Techniken kann ich meine Zeit besser einteilen oder Priorisieren?

•Wertschätzende Kommunikation

• “Man kann nicht nicht kommunizieren”

•Vermeidung von Konflikten und Missverständnissen

• Warum ist Körpersprache so wichtig?

• Unsere Mimik • Körpersprache

• Was hilft mir zu einem sicheren Auftreten zb am Telefon oder bei Kundengesprächen

• Eigenwahrnehmung/ • Fremdwahrnehmung

• Überwinde Deine Ängste

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.10.2026
    09.00 bis 16.30 Uhr

Weitere Informationen

Alle Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr, BA-Student*innen, Duale Student*innenr und alle Interessierten