Nr. 19076

Generative KI: Nutzung, Implementierung & Zukunftsperspektiven

online

Veranstaltungsdetails

Die Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten generativer KI wachsen rasant. Doch für eine rechtskonforme und wirklich effiziente Nutzung in der Arbeitswelt sind einige Voraussetzungen zu erfüllen und grundlegende KI-Kompetenzen erforderlich. Mit Ihrer Teilnahme an diesem IHK-Essential-Training erarbeiten Sie sich interaktiv praxisorientierte Lösungen unter anderem zu diesen Fragen:

• Welche Restriktionen sind zu beachten?

• Wie bediene (prompte) ich die aktuell wichtigsten generativen KIs? (Praxistraining)

• Wie führe ich eine generative KI organisatorisch und technisch im eigenen Aufgabenbereich/Unternehmen ein?

 

Programm:

Modul 1: Einführung und Grundlagen der praktischen Nutzung generativer KI (8 LStd.)

• Konzepte, Arten und Funktionsweisen generativer KI-Systeme (Text, Bild, Audio, Video)

• Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern

• Praxistraining „KI-Tools verwenden“ (z. B. ChatGPT, Midjourney oder DALL-E)

• Prompt Engineering: Techniken, Effizienz und Optimierung von Prompts

Modul 2: Technische Grundlagen, Implementierung und Integration (8 LStd.)

• Technische Grundlagen

• Implementierung und Integration: Strategien zur Einführung generativer KI im Unternehmen

• Best Practices

Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen und Zukunftsperspektiven (8 LStd.)

• Ethik und Auswirkungen des Einsatzes generativer KI in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft

• Grenzen der aktuellen generativen KI-Systeme

• Umgang mit potenziellen Fehlerquellen und Bias

• Generative KI – Blick in die Zukunf

 

OPEN BADGES

Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.06.2025 - 07.07.2025
    17:00 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Training richtet sich an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die generative Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig anwenden möchten, sowie erste KI-orientierte Projekte umsetzen wollen. Der Kurs vermittelt praxisnahe und anwendbare Kenntnisse zu Prompting und der Einführung von generativen KIs im eigenen Unternehmen.

  • Mitarbeitende, die generative KI als Nutzer effizient einsetzen möchten.
  • Führungskräfte, die KI-Projekte strategisch einführen und umsetzen wollen.
Zielsetzung

Generative KI-Anwendungen zur Steigerung von Produktivität, Qualität und Kreativität im Unternehmen einführen und einsetzen

  • Grundlagen und praktische Anwendungen von generativer KI (GenAI):
    • Ziele: Die Funktionsweise und Grenzen von generativen KIs kennenlernen und deren sinnvollen Einsatz verstehen und anwenden.

 

  • Technische Grundlagen von generativer KI:
    • Ziele: Ein fundiertes Verständnis der technischen Aspekte von generativen KIs erlangen und Strategien zur erfolgreichen Implementierung im eigenen Unternehmen entwickeln.
  • Ethische und gesellschaftliche Auswirkungen von generativer KI:
    • Ziele: Die ethischen Implikationen und die umfassenden Auswirkungen von generativer KI auf die Gesellschaft und das eigene berufliche Umfeld erfassen und bewerten können.
Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung