IHK-Zertifikatslehrgang "IHK-Fachkraft Personalwesen"
Veranstaltungsdetails
Eine Tätigkeit im Personalwesen ist kontinuierlich begleitet von arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Im IHK-Lehrgang "IHK-Fachkraft Personalwesen" erhalten Sie einen Überblick über viele Themen, die für Ihre berufliche Praxis relevant sind.
Der Zertifikatslehrgang "IHK-Fachkraft Personalwesen" besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1: Grundlagen der Personalarbeit (32 Unterrichtsstunden)
Modul 2: Recht in der Personalarbeit (32 Unterrichtsstunden)
Modul 3: Lohn- und Gehaltsabrechnung, einschließlich Sozialversicherungsrecht (56 Unterrichtsstunden)
Die Module können einzeln gebucht werden.
Am Ende eines jeden Moduls wird ein lehrgangsinterner Test durchgeführt. Voraussetzung für das Zertifikat sind die 80-prozentige Anwesenheit am Lehrgang und das Erreichen von mind. 50 Prozent des Lehrgangstests.
Nach einem erfolgreichen Besuch aller drei Module innerhalb von zwei Kalenderjahren wird das Zertifikat „IHK-Fachkraft Personalwesen“ ausgestellt sowie ein Open Badges.
OPEN BADGES
Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.
Lehrgangsinhalte Modul 2 (32 Unterrichtsstunden) im Überblick
Rechtliche Grundlagen
- Wichtige Gesetze und Richtlinien in der Personalarbeit
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Betrieben
- Unternehmen
Das Arbeitsverhältnis
- Entstehen
- Begründung
- Inhalt
- Rechte und Pflichten
- Verletzung der Leistungspflicht
- Urlaub
- Entgeltfortzahlung
- Beendigung
Betriebsverfassungsrecht
- Wesen und Bedeutung
- Organe
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Lehrgangsinterner Test