Exportmanager (IHK)
Veranstaltungsdetails
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Kompetenzen, die Sie für eine internationale Handelstätigkeit benötigen. Neben Basiswissen gewinnen Sie ein vertiefendes Grundverständnis für außenwirtschaftliche und zollrechtliche Zusammenhänge.
Als Exportmanager sind Sie in der Lage Außenhandelsgeschäfte zu planen, zu organisieren, zu kalkulieren und erfolgreich durchzuführen.
Inhalt:
1. Vorbereitung von Im- und Export
- Grundlagen internationaler Geschäftstätigkeit
- Informationsbeschaffung
- Länderauswahl
- Marktbeurteilung
- Kundensuche
- Vertriebswege: Formen der Präsenz auf Auslandsmärkten
- Interkulturelle Kommunikation
2. Abwicklung des Auslandsgeschäfts
- Rechtliche Grundlagen
- Angebot
- Vertrag
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Dokumente
- UN-Kaufrecht
- Betriebliche Abwicklung des Außenhandels, Kalkulation
- EU- Binnenhandel, Umsatzsteuer, Intrastat
3. Verfahren des Außenhandels von Waren
- Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Zollverfahren
- Verbote und Beschränkungen
- Zolltarif, Zollwert
- Ursprünge und Präferenzen
- Einfuhrabgaben
4. Besonderheiten
- Incoterms® 2020
- Internetquellen
- ATLAS
- Ausfuhrkontrolle
- Zahlungen
- US-Reexportrecht - Einführung
Kursvoraussetzungen
Für maximale Lernerfolge im Kurs sollten Sie über kaufmännisches Grundwissen verfügen.
Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden. Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13 - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Aufzeichnungen
Notwendigkeit der Live-Anwesenheit
Der Kurs findet vollständig live online statt und ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar. Eine aktive Teilnahme an den Live-Terminen ist entscheidend für Ihren Lernerfolg. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernfortschritt zu erzielen und den Anschluss an den Lehrgang nicht zu verlieren.
Aufzeichnungen einzelner Termine können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit widerruflich bereitgestellt werden. Sie sind nicht Vertragsbestandteil und dienen lediglich der ergänzenden Nachbereitung.
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats sind eine mindestens 80-prozentige Live-Anwesenheit am Lehrgang sowie das Erreichen von mindestens 50 Prozent im abschließenden Lehrgangstest.
Falls Ihnen von einer Förderstelle ein Zuschuss zum Kurs zugesichert wurde, kann es sein, dass Sie eine bestimmte Mindestquote an Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu direkt an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
OPEN BADGES
Digital, sichtbar, qualifiziert: Mit dieser Weiterbildung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg erwerben Sie nicht nur Wissen und Kompetenz, sondern künftig auch ein OPEN BADGE als digitales Zertifikat. Nähere Informationen zum OPEN BADGES finden Sie hier.