Netzwerk Industrieforum

Kurzbeschreibung

Das IHKLW-Netzwerk „Industrieforum“ bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch im regionalen Top-Management des produzierenden Gewerbes. Sie erhalten in regelmäßigen Treffen neue Impulse für das eigene Unternehmen und lernen andere Betriebe in der Region kennen. Jedes Jahr finden zwei bis drei Netzwerktreffen vor Ort in interessanten Unternehmen statt, die exklusiv besichtigt und nach Bedarf um Expertenvorträge und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis ergänzt werden.
Das Netzwerk bietet Informationen aus erster Hand, exklusive Einblicke, einen vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe und beschäftigt sich branchenunabhängig mit aktuellen Herausforderungen und Themen der Unternehmensführung. Themenwünsche der Netzwerkmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Zielgruppe

Inhaber*innen, Vorstände, Geschäftsführer*innen oder Werksleiter*innen aus dem produzierenden Gewerbe / Industrie.

Kommende Veranstaltungen

KI – aber wie?
Chancen, Projekte und Zukunftsperspektiven

Das nächste Industrieforum findet am 28. Oktober statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mitgliedsunternehmen aus dem produzierenden Gewerbe aus unserem IHK Bezirk. Interessierte können sich gerne bei Michael Petz melden.
Längst nicht alle Unternehmen setzen schon auf Künstliche Intelligenz (KI). Das hat unterschiedliche Gründe: Neugierde und Bereitschaft sind da, es herrscht jedoch immer noch eine große Unsicherheit hinsichtlich des konkreten Mehrwerts und der Umsetzung von KI-Projekten. Denn das WIE ist wichtig und entscheidet über den Erfolg! Beim Industrieforum Ende Oktober beleuchten wir KI-Anwendungen in Produktion und Verwaltung und geben ihnen die Möglichkeit, neue Anregungen zu erhalten und ihre Fragen mit den Experten und untereinander zu diskutieren. Wer möchte nicht mit KI Bürokratie abbauen und die Produktion optimieren? Hier kommen die realen Anwendungen:
  • LAND-DATA zeigt uns, wo das bereits gut funktioniert. Das Unternehmen ist bundesweit führend bei Softwarelösungen für die landwirtschaftliche Buchführung. In seinem Vortrag betont Volker Meisterjahn die Notwendigkeit des KI-Einsatzes, um den Bürokratieabbau aktiv voranzutreiben und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Konkret erfahren wir, wie Textautomatisierung und Predictive Analytics Mitarbeitende entlasten kann, in welchen Bereichen Generative KI und wo KI-Agenten sinnvoll sind und wie man die Umsetzungsfalle vermeidet.

  • MARPOSS Monitoring Solutions ist international führend im Bereich der Werkzeug- und Prozessüberwachung für die Metallzerspanung. Gastgeber Prof. Dr.-Ing. Dirk Lange gibt einen Einblick in Analyse, Absicherung und Optimierung von Fertigungsprozessen. Am Beispiel des Energiemanagements und -monitorings erfahren Sie, welche Systeme zur Energiemessung an Werkzeugmaschinen es gibt und wie sich mithilfe datenbasierter Ansätze Energie in Produktionsprozessen einsparen und bürokratiearm dokumentieren lässt. Beim Rundgang haben Sie dann die Möglichkeit, sich die Elektronik- und Sensorfertigung sowie den Entwicklungsbereich anzusehen.
In der abschließenden Austauschrunde möchten wir gern über die Herausforderungen und Lösungsansätze beim KI-Einsatz diskutieren. Mit einem kleinen Imbiss und der Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen runden wir das Netzwerktreffen ab.
Sie sind Industrieunternehmer*in und möchten in den Verteiler aufgenommen werden? Dann melden Sie sich gerne bei Michael Petz, Tel. 04131 742-183, michael.petz@ihklw.de.

Impressionen vergangener Veranstaltungen