Verkehrsströme optimieren
Unsere IHK fordert, Regelungen und Maßnahmen zu unterlassen, die sich negativ auf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auswirken können. Dazu gehören insbesondere generelle Lkw-Überholverbote und starre Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen. Die zeitweise Mitnutzung von Standstreifen auf den Autobahnen ist auf geeigneten Abschnitten zu prüfen, wenn dies dem Verkehrsfluss dient.
Die clevere und flexible Steuerung von Verkehren kann mit Hilfe der Digitalisierung helfen, die Verkehrsträger zu entlasten und die Transporte effizienter zu gestalten. Die vorhandenen Kapazitäten können so besser genutzt werden. Die IHK empfiehlt deshalb, mehr Verkehrstelematik bei allen Verkehrsträgern einzusetzen und weiterzuentwickeln sowie verpflichtend in Ausbauvorhaben von Bund und Land aufzunehmen. Ein verbessertes Baustellenmanagement soll Staus vermeiden und das Bundesfernstraßennetz effizienter machen. Der Winterdienst auf öffentlichen Straßen muss nach bundesweit einheitlichen Standards erfolgen und durch modernste Technik deutlich verbessert werden. Trassenkonflikte zwischen Schienenpersonenverkehr und Schienengüterverkehr sind durch eine stärkere Entmischung zu reduzieren.
Forderungen unserer IHK
- Regelungen und Maßnahmen mit negativer Auswirkung auf Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs unterlassen
- Standstreifen auf geeigneten Autobahnabschnitten mitbenutzen
- Verkehrstelematik verstärken, weiterentwickeln und verpflichtend in Ausbauplanungen von Bund und Land für alle Verkehrsträger aufnehmen
- Baustellenmanagement verbessern
- Winterdienst vereinheitlichen und verbessern
- Schienenpersonen- und Schienengüterverkehr stärker entmischen