Logistikflächen

Für eine langfristige Planungssicherheit benötigen Unternehmen − vor allem, aber nicht nur aus der Logistikbranche − ausreichend Gewerbe- und Industrieflächen für ihre Ansiedlung und Erweiterung. Auf kommunaler Ebene müssen größere kommunikative Anstrengungen gegenüber Entscheidungsträgern und Verantwortlichen sowie den Bürgern betrieben werden, um das Image der Logistikdienstleister zu verbessern. Die kommunale Planung muss frühzeitig Flächenbedarfe ermitteln und in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen berücksichtigen. Auch für Konversionsflächen sind vorausschauende Konzepte für die Gewerbeentwicklung zu erarbeiten. Gewerbegebiete und logistische Flächen müssen verkehrlich gut angebunden werden. Auch bei bereits bestehenden Ansiedlungen ist die Erschließung zu prüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Hierzu gehören auch adäquate Breitbandanbindungen. Auf die Ausweisung von Wohngebieten in direkter Nachbarschaft ist zu verzichten.
Forderungen unserer IHK
  • Flächen für die Logistikbranche langfristig sichern – Kommunikative Anstrengungen zur Verbesserung des Images der Logistik erhöhen
  • Flächenbedarfe frühzeitig ermitteln und in der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung berücksichtigen
  • Bedarfsgerechte und zukunftssichere infrastrukturelle Anbindung sicherstellen