Fernbusse

Zum 1. Januar 2013 wurde das deutsche Personenbeförderungsgesetz novelliert und der Fernbuslinienverkehr weitgehend liberalisiert. Seitdem hält eine nicht erwartete Dynamik im Fernbusmarkt an, die inbesondere ländlichen Regionen einen spürbaren Erreichbarkeitsschub verpasst hat. Die Wirtschaft unterstützt diese Liberalisierung. Der Rechtsrahmen ist jedoch so zu gestalten, dass auch mittelständische Unternehmen reelle Chancen auf einen Markteintritt haben. Um den Wettbewerb nicht zu verzerren, sollten Regelungen und Standards außerdem nicht länger einseitig den Fernbusverkehr bevorzugen. Damit die Systemvorteile der einzelnen Verkehrsmittel ausgeschöpft werden können, sind übergreifende, intermodale Lösungen anzustreben. Das Zusammenspiel aus Nahverkehr, Fernbahnverkehr und Fernbusverkehr bietet die Möglichkeit, individuelle Vorteile zu entwickeln und den Raum – insbesondere den ländlichen Raum – besser zu erschließen.
Forderungen unserer IHK
  • Mittelständischen Unternehmen den Zugang zum Fernbusmarkt ermöglichen
  • Übliche Regelungen und Standards auch auf Fernbusbranche anwenden
  • Verkehrsträgerübergreifenden, intermodalen Ansatz anstreben, um insbesondere den ländlichen Raum besser zu erschließen