Lkw-Stellplätze

An niedersächsischen Autobahnen gibt es derzeit gut 10.00 Lkw-Parkplätze. Und obwohl seit 2009 knapp 3.000 hinzukamen, reichen sie vielerorts noch immer nicht aus. Bundesweit liegt das Defizit bei ca. 11.000 Plätzen. Grund für den stetig steigenden Bedarf sind die EU-weit geltenden Bestimmungen über Lenk- und Ruhezeiten sowie der wachsende Güterverkehr. Fehlende Parkplätze führen immer wieder dazu, dass Lkw-Fahrer nicht ausgewiesene Stellplätze nutzen oder ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht einhalten können.
Das Land Niedersachsen verspricht nun 1.800 neue Parkplätze bis 2025. Unsere IHK begrüßt diese Absicht – sie genügt jedoch nicht. Bis 2030 soll der Güterverkehr um 40 Prozent wachsen, mehr als die Hälfte dieses Wachstums wird voraussichtlich der Verkehrsträger Straße bewältigen müssen. Unsere IHK fordert deshalb, Lkw-Stellplatzkapazitäten insbesondere an den Fernverkehrsstrecken A 1, A 2, A 7 und künftig auch A 39 vorausschauend und bedarfsgerecht zu schaffen und zu erweitern. Auf kommunaler Ebene sollten außerdem geeignete Flächen für Park- und Rastanlagen ausgewiesen sowie sichere Lkw-Abstellflächen und, wo sinnvoll und möglich, Autohöfe eingerichtet werden. Auch innerhalb von Gewerbegebieten sollten entsprechende Flächen ausgewiesen werden.
Forderungen unserer IHK
  • Lkw-Stellplatzkapazitäten an den Fernverkehrsstrecken A 1, A 2, A 7 und künftig A 39 vorausschauend und bedarfsgerecht schaffen und erweitern
  • Geeignete Flächen für Park- und Rastanlagen ausweisen sowie sichere Lkw-Abstellflächen und Autohöfe einrichten