Unternehmerreisen

Delegations- und Geschäftsreiseprogramme unterstützen Unternehmen bei der Auslandsmarkterschließung. Bei den Reisen können deutsche Unternehmer Geschäftskontakte im Ausland knüpfen und die wirtschaftliche Situation vor Ort kennenlernen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die bislang noch nicht im Auslandsgeschäft tätig sind, können sich so auf einen Einstieg vorbereiten.

Delegationsreise der IHK Elbe-Weser nach China 17. - 24.01.2026

Im Zentrum der Reise steht der Besuch von Shenzhen und Hongkong – zwei wirtschaftlichen Kraftzentren mit strategischer Bedeutung für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationalen Handel. Shenzhen gilt als Pionierstadt der chinesischen Reformpolitik und ist heute einer der führenden High-Tech-Standorte des Landes. In Hongkong richten sich der Blick und die Infrastruktur zunehmend auf E-Commerce und grenzüberschreitende Logistiklösungen. Die Reise bietet exklusive Einblicke in Zukunftsmärkte und Kooperationschancen in der Greater Bay Area.
Interessensbekundungen sind ab sofort möglich.

Delegationsreisen des Landes Niedersachsen

Niedersächsische Unternehmer können an Delegationsreisen der niedersächsischen Staatskanzlei sowie der Ministerien teilnehmen. Sie finden meist unter Federführung des Ministerpräsidenten, der Fachminister oder eines Staatssekretärs statt. Die politische Begleitung ist häufig der Türöffner, um auch in schwierigen Märkten mit Akteuren ins Gespräch zu kommen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.
Eine Übersicht zu allen geplanten Delegationsreisen finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung: Gut vernetzt im Ausland

Unternehmerreisen der IHK Nord

Auch die IHK Nord, der Zusammenschluss von zwölf Industrie- und Handelskammern aus den fünf norddeutschen Bundesländern, organisiert regelmäßig Unternehmerreisen, die unter Federführung einer norddeutschen IHK stattfinden.

Markterschließungsprogramme des Bundes

Die Ministerien der Bundesregierung unterstützen deutsche Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten durch ein breites Angebot an Informationsveranstaltungen, Kontaktbörsen, Markterkundungs- und Geschäftsreisen. Die Programme sind branchenspezifisch gestaltet und durch Fördermittel des Bundes teilfinanziert.
Weitere Informationen zu den einzelnen Exportinitiativen und Markterschließungsprogrammen des Bundes finden Sie hier:
Exportinitiative der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
Exportinitiative Abfall – Recycling – RETech
Exportinitiative German Water Partnership

Weitere Veranstalter von Unternehmerreisen

Auslandsreisen bieten Ihnen außerdem die Ländervereine und das Enterprise Europe Network. Informieren Sie sich direkt bei folgenden Institutionen:
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
Tel. 040 / 41 91 33 0
post@afrikaverein.de
Enterprise Europe Network - NBank
Tel. 0511 / 300 310
info@nbank.de
Euro-Mediterranean Association for Cooperation and Development e.V.
Tel. 040 / 520 148 89
kontakt@ema-germany.org
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
Tel. 0421 / 363 72 52
business-scout@handelskammer-bremen.de
Lateinamerika Verein e.V.
Tel. 040 / 413 43 13
info@lateinamerikaverein.de
OAV - German Asia-Pacific Business Association
Tel. 040 / 35 75 59 0
oav@oav.de
Osteuropaverein der deutschen Wirtschaft e.V.
Tel. 040 / 32 52 57 49
info@osteuropaverein.org