Informationen und Kontakte

Als Marken- und Produktpiraterie wird die widerrechtliche Übernahme und Verbreitung von Urheber- und Marken-, Patent- und sonstigen gewerblichen Schutzrechten durch Nachahmung oder Fälschung bezeichnet. Mittlerweile gibt es kaum Produkte, die nicht gefälscht werden. Der Wirtschaft entsteht nach Schätzungen jährlich weltweit ein Schaden in dreistelliger Milliardenhöhe.
Kontaktstelle Produkt- und Markenpiraterie
Der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM e.V.) ist seit 1997 als führender branchenübergreifender Verband im Kampf gegen die Produkt- und Markenpiraterie tätig. Gegründet wurde der APM als Gemeinschaftsinitiative vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Markenverband und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Aufgabe der Kontaktstelle ist es, Informationen über Problemfälle zu sammeln sowie positive und negative Erfahrungen auszuwerten. Die gesammelten und aufbereiteten Informationen sollen die Bundesregierung mit besseren Daten versorgen und gegebenenfalls in die Lage versetzen, auch konkrete Fälle mit der chinesischen Seite im Einverständnis des betroffenen Unternehmens zu erörtern und abzustellen.