BUTTING – Fortschritt aus Tradition
1777 wurde BUTTING als Kupferschmiede von den Vorfahren des heutigen Inhabers Hermann Butting gegründet. 1945 hat das Familienunternehmen seinen Stammsitz nach Knesebeck verlegt und die Produktion von gelöteten, später geschweißten Rohren und Rohrleitungen aus Kupfer aufgenommen. Ende der fünfziger Jahre löste der Werkstoff Edelstahl sukzessive Kupfer als Ausgangsmaterial für BUTTING-Produkte ab. Rohre aus Knesebeck sind heute weltweit in vielen Branchen zu Hause. Jährlich werden mehr als 40.000 t nicht rostendes Material verarbeitet, um als Rohre in der Lebensmittel- oder Pharmabranche, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Chemischen Industrie oder im Chemikalientankerbau eingesetzt zu werden. Auch beim Start der Europarakete Ariane 5 oder auf der Raumstation ISS bewähren sich die vielfältigsten Produkte aus der Südheide.
In Knesebeck daheim, in der Welt zu Hause
Die Geschichte von BUTTING ist eine des gesunden, kontinuierlichen Wachstums basierend auf unternehmerischem Mut und Weitsicht. So ist BUTTING Anlagenbau im brandenburgischen Schwedt/Oder heute mit mehr als 300 Mitarbeitern die Experteneinheit für den Behälter- und Rohrleitungsbau sowie internationale Montagen. Bereits seit Herbst 2005 werden Rohre aus Knesebeck am Rande von Shanghai vor Ort weiterverarbeitet. Neben einigen langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern aus Knesebeck sind bereits mehr als 100 Chinesen für BUTTING China tätig. Den kanadischen Kunden stellt das Familienunternehmen über BUTTING Canada in Calgary seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung nicht rostender Stähle schneller und direkter zur Verfügung.
Die Geschichte von BUTTING ist eine des gesunden, kontinuierlichen Wachstums basierend auf unternehmerischem Mut und Weitsicht. So ist BUTTING Anlagenbau im brandenburgischen Schwedt/Oder heute mit mehr als 300 Mitarbeitern die Experteneinheit für den Behälter- und Rohrleitungsbau sowie internationale Montagen. Bereits seit Herbst 2005 werden Rohre aus Knesebeck am Rande von Shanghai vor Ort weiterverarbeitet. Neben einigen langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern aus Knesebeck sind bereits mehr als 100 Chinesen für BUTTING China tätig. Den kanadischen Kunden stellt das Familienunternehmen über BUTTING Canada in Calgary seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung nicht rostender Stähle schneller und direkter zur Verfügung.
So steht der Name BUTTING heute international branchenübergreifend für die kompetente Verarbeitung von nicht rostenden Stählen. Weltweit sind längsnahtgeschweißte Rohre und Rohrleitungskomponenten aus Knesebeck bekannt für ihre hochwertige Qualität im Bereich der Umform-, Schweiß- und Werkstofftechnik. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, hat BUTTING in den vergangenen Jahren an seinen zahlreichen Standorten in modernste Fertigungstechnik, Umweltschutz- und Qualitätssicherungseinrichtungen investiert.
BUTTING Akademie – Aus der Region für die Region
Gleichzeitig engagiert sich das Familienunternehmen in vielerlei Hinsicht für die Interessen und sozialen Belange der Region Südheide. Bereits im September 2004 wurde die BUTTING Akademie als gemeinnützige GmbH von Hermann Butting gegründet. Bis heute hat sie sich als kompetenter Partner für die persönliche Weiterbildung – privat wie beruflich – in der Region etabliert.
Gleichzeitig engagiert sich das Familienunternehmen in vielerlei Hinsicht für die Interessen und sozialen Belange der Region Südheide. Bereits im September 2004 wurde die BUTTING Akademie als gemeinnützige GmbH von Hermann Butting gegründet. Bis heute hat sie sich als kompetenter Partner für die persönliche Weiterbildung – privat wie beruflich – in der Region etabliert.
Die Mitarbeiter – Erfolgsfaktor für die Zukunft
Erfolgreich durch erfolgreiche Mitarbeiter – dieser Grundsatz wird bei BUTTING seit jeher gelebt. Als einer der größten Arbeitgeber der Region mit seinen inzwischen über 1.000 Mitarbeitern am Standort Knesebeck liegt BUTTING die wirtschaftliche Stärkung der Region am Herzen. So ist man immer daran interessiert, seine qualifizierten Mitarbeiter und Auszubildenden vorwiegend aus der Region zu rekrutieren. Der Anteil der Mitarbeiter, die aus Knesebeck und der näheren Umgebung kommen, liegt derzeit bei mehr als 90 Prozent. Die Ausbildungsquote liegt kontinuierlich knapp unter 10 Prozent. Hermann BUTTING ist sich sicher, „dass mit der Fachkompetenz unserer Mitarbeiter ein wesentlicher Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt wird. Ausbildung ist für BUTTING eine Investition in die Zukunft und deswegen wird bei uns der Ausbildung junger Menschen seit jeher eine große Bedeutung beigemessen.”
Erfolgreich durch erfolgreiche Mitarbeiter – dieser Grundsatz wird bei BUTTING seit jeher gelebt. Als einer der größten Arbeitgeber der Region mit seinen inzwischen über 1.000 Mitarbeitern am Standort Knesebeck liegt BUTTING die wirtschaftliche Stärkung der Region am Herzen. So ist man immer daran interessiert, seine qualifizierten Mitarbeiter und Auszubildenden vorwiegend aus der Region zu rekrutieren. Der Anteil der Mitarbeiter, die aus Knesebeck und der näheren Umgebung kommen, liegt derzeit bei mehr als 90 Prozent. Die Ausbildungsquote liegt kontinuierlich knapp unter 10 Prozent. Hermann BUTTING ist sich sicher, „dass mit der Fachkompetenz unserer Mitarbeiter ein wesentlicher Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt wird. Ausbildung ist für BUTTING eine Investition in die Zukunft und deswegen wird bei uns der Ausbildung junger Menschen seit jeher eine große Bedeutung beigemessen.”
Kontakt
H. BUTTING GmbH & Co. KG
Andrea Kiel
Gifhorner Strasse 59
29379 Knesebeck
Tel.: 05834/50-232
E-Mail: Andrea.Kiel@butting.de
www.butting.de
H. BUTTING GmbH & Co. KG
Andrea Kiel
Gifhorner Strasse 59
29379 Knesebeck
Tel.: 05834/50-232
E-Mail: Andrea.Kiel@butting.de
www.butting.de
IHK-Innovationsbotschafter seit 2008