Kräfte bündeln

Um der Herausforderung Fachkräftesicherung erfolgreich zu begegnen, bedarf es eines abgestimmten strategischen Handelns vieler Partner. Unsere Region ist hier sehr gut aufgestellt.

Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen

Die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen ist erneut durch das Niedersächsische Wirtschaftsministerium als regionales Fachkräftebündnis anerkannt. Für regionale Fachkräfteprojekte stehen 2,34 Millionen Euro bis Ende 2027 bereit. Das Fachkräftebündnis zählte bereits in der ersten Förderperiode von (2014 – 2020) und in der ersten Hälfte der zweiten Förderperiode (2021 – 2027) zu den anerkannten Bündnissen in Niedersachsen. Mehr als 40 regionale Fachkräfteprojekte wurden seit 2015 mit rund 6 Millionen Euro EU-Mittel in Nordostniedersachsen gefördert.
Die Mittel kommen aus dem ESF-Förderprogramm „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“ des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums. Projektträger sind aufgerufen, Projektideen einzureichen. „Unser Fokus liegt auf Projekten, die zur Stärkung der dualen Berufsausbildung beitragen oder die Strukturen schaffen, um Betrieben die Rekrutierung neuer und Bindung vorhandener Fachkräfte zu erleichtern. Aber auch Initiativen, die attraktive, zukunftsgerechte und gute Arbeitsbedingungen ausbauen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern, Qualifizierungsstrukturen entwickeln oder zur Qualifizierung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen beitragen, sind aufgerufen, sich zu bewerben“, sagt Christoph Lenz, Netzwerkmanager der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen. Hintergrund sei, dass viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen stehen, so Lenz: „Insbesondere in den ländlichen Gebieten bringt die Zukunft einen Bevölkerungsschwund und eine heute bereits erkennbare Überalterung mit sich. Zudem hat die digitale und ökologische Transformation deutlich an Fahrt gewonnen und führt zu einem zunehmenden Bedarf an qualifizierten und hochqualifizierten Fachkräften.“
Das Fachkräftebündnis in Nordostniedersachsen wurde Anfang 2014 auf Initiative der IHKLW gegründet. 14 Partner, die alle auch im hierjetztmorgen-Prozess mitgewirkt haben, arbeiten seitdem auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages eng zusammen: Sie stimmen ihre Aktivitäten ab, initiieren sinnvolle neue Projekte und führen gemeinsam Veranstaltungen durch. Mit dabei sind 6 Landkreise (Harburg, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und Heidekreis), die Handwerkskammer, der Arbeitgeberverband, der DGB sowie die regionalen Arbeitsagenturen und Hochschulen.

Fachkräftebündnis Südostniedersachsen

Das Fachkräftebündnis Südostniedersachsen wurde 2015 im Raum Wolfsburg-Braunschweig gegründet. Die IHK ist seit der Gründung dabei und gestaltet die Arbeit dieses Fachkräftebündnisses aktiv mit. Insgesamt 28 arbeitsmarktnahe Partner wirken hier – koordiniert durch die Allianz für die Region GmbH – zusammen, um Projekte und sinnvolle gemeinsame Aktivitäten auf den Weg zu bringen. Auch dieses Fachkräftebündnis wird durch das Land Niedersachsen gefördert.