H2Skills - Wasserstoff & Qualifikation

Logo-REACT-EU-ESF

Gemeinsam mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade führt unsere IHK Lüneburg-Wolfsburg ab sofort das Projekt „H2Skills“ durch. Ziel ist es, Weiterbildungsbedarfe entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Wasserstofferzeugung und -anwendung in regionalen Unternehmen zu identifizieren. Außerdem sollen Ansätze für Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt werden, um die notwendigen Fachkräfte für die Wasserstoffwirtschaft aus- und fortzubilden.
Der Durchführungsbereich bezieht sich auf den gesamten ehemaligen Amtsbezirk Lüneburg und umfasst elf Landkreise: Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Uelzen, Stade und Verden.
H2Skills wird mit Mitteln der REACT-EU-Initiative gefördert, deren Anliegen es ist den Herausforderungen der Corona-Pandemie unter anderem mit Projekten zur Qualifizierung und Sicherung von Fachkräften zu begegnen. Der Förderzeitraum von H2Skills endet Ende März 2023.
Als Kooperationsprojekt unserer IHK Lüneburg-Wolfsburg mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade arbeitet H2Skills eng mit dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen und der IHK Stade zusammen.

Ziele von H2Skills
Bedarfsanalyse
Mithilfe einer Bedarfsanalyse soll untersucht werden, wie viele Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstofferzeugung und Nutzung im Handwerk und in der Industrie benötigt werden. Darüber hinaus soll der Weiterbildungsbedarf bereits vorhandener Fachkräfte identifiziert werden.
Entwicklung, Implementierung und Erprobung von Pilotmaßnahmen
Ausgehend von den Ergebnissen der Bedarfsanalyse sollen erste Ansätze für Zertifikatslehrgänge, Zusatzprüfungen, Fortbildungen und Ergänzungsbausteine bestehender Qualifizierungsangebote entwickelt werden.
Aufklärung
In enger Zusammenarbeit mit dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen soll das Projekt Transparenz über Nachfragepotenziale und Angebote schaffen und die regionale Wasserstoffwirtschaft stärken.