Tipps von KI-Profis

Wir haben KI-Expert*innen nach ihren wichtigsten Tipps rund um die Künstliche Intelligenz gefragt. Hier finden Sie die Antworten im Überblick.
„Mit KI lassen sich Bedrohungen der IT-Sicherheit zukünftig effizient erkennen und analysieren, gleichzeitig werden jedoch auch Angreifer diese Technologie für ihre Zwecke missbrauchen.“
„KI kann nichts für Sie tun, überlegen Sie was Sie mit KI tun können.“

„KI verändert die Zoll- und Außenwirtschaftsprozesse. Neben einer höheren Automatisierung wird auch die Interaktion mit Rechtstexten auf ein neues Level gehoben. KI- Agenten werden uns in Zukunft dabei helfen, unsere Zoll- und Exportkontrollprozesse rechtskonform abzubilden. Dies steigert die Effizienz und macht den globalen Handel agiler und sicherer.“
„Der Weg zu mehr Effizienz führt oft über Künstliche Intelligenz. Auch wenn der Anfang herausfordernd sein kann, machen Förderprogramme von Bund und Land den Einstieg in die KI-Welt so einfach wie nie.“
"Traktoren haben keine Muskeln, leisten aber Schwerstarbeit. KI hat keine menschliche Intelligenz, arbeitet aber oft schneller und besser. Wir müssen überlegen, wie wir das nutzen können.“ (Georg Redekop)

„Künstliche Intelligenz kann unternehmerische Prozesse smarter, effizienter, innovativer, vielseitiger, präziser, leistungsstärker, flexibler und skalierbarer machen. Deshalb empfehle ich Betrieben, diese zukunftsweisende Technologie besser kennenzulernen und für sich zu nutzen.“ (Henning Schättler)
„Vertrauen bildet die Basis, um die Potenziale von KI-Systemen in Unternehmen zu nutzen. Dafür braucht es Transparenz und eine Beteiligung der Mitarbeitenden in Form von Diskursen über geteilte Werte und Grundannahmen.“

„Sehen Sie KI nicht als Ersatz, sondern als Co-Autorin: Sie liefert Ideen, strukturiert Inhalte und unterstützt – die kreative Kontrolle bleibt bei Ihnen!“ (Dr. Levke Walten)