Landkreis Lüneburg: Praxisworkshops
- Chemie: Behandlung von Textilien
- Chemie: Die Bedeutung von Klebstoff in der Wellpapp-Produktion
- Informatik: Grundlagen der Informatik
- Mathe: Herstellung von Wellpappe
- Musik/Physik: Klänge wahrnehmen und erzeugen
- Physik: Klang in der physikalischen Akustik
- Physik/Technik: Schaltkreise und Platinen
- Physik/Technik: Schaltkreise und Platinen
- Wirtschaft: Innovationsmanagement
- Wirtschaft: Nachhaltigkeit, Kreislauf der Wellpappe
- Wirtschaft/Deutsch: Bewerbungstraining
- Wirtschaft: Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Wirtschaft/Werte & Normen: Kommunikationstraining
- Wirtschaft/Werte & Normen: Megatrends der Zukunft & Persönlichkeitsentwicklung
- Wirtschaft/Deutsch: Bewerbungstraining
- Wirtschaft: Praxisworkshop Finanzen
- Wirtschaft/Politik: Arbeiten in der Finanzbranche
Chemie: Behandlung von Textilien
| Praxisworkshop mit der W. Marwitz Textilpflege GmbH | |
| Schulfach | Chemie |
| Referent | Tim Bartikowski (Textilreinigermeister und Teamleitung Produktion) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab 8. Klasse (je nach Leistungsstand) |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung |
Digital
Präsenz (auf Anfrage)
|
Chemie: Die Bedeutung von Klebstoff in der Wellpapp-Produktion
| Praxisworkshop mit Cartoflex | |
| Schulfach | Chemie |
| Referent | Ole Wulf (Vetrieb) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe |
ab Klasse 9
Oberstufe
Fachklassen/Berufsschule
|
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung |
Digital (Landkreis Lüneburg)
Präsenz (Stadt Lüneburg)
|
Informatik: Grundlagen der Informatik
| Praxisworkshop mit der GDV Kuhn mbH | |
| Schulfach | Informatik |
| Referent | Eitan Czech (Fachinformatiker) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | 9./10. Klasse, Oberstufe oder Fachklassen |
| Geeignet für | Realschule, (Fach-)Gymnasium, Fach(ober)schule |
| Umsetzung | Digital und in Präsenz möglich |
Mathe: Herstellung von Wellpappe
| Praxisworkshop mit Cartoflex | |
| Schulfach | Mathe |
| Referent | Merle Weber (Verpackungsentwicklung) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 9, Oberstufe, Fachklassen/Berufsschule |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung |
Digital (Landkreis Lüneburg)
Präsenz (Stadt Lüneburg), im Unternehmen oder in der Schule möglich
|
Musik/Physik: Klänge wahrnehmen und erzeugen
| Praxisworkshop mit der Chaussee Sound Version | |
| Schulfach | Musik, Physik, Medien, Licht-Ton-AG |
| Referent | Reemt Allerding (Mediengestalter Bild und Ton) |
| Inhalte |
Wahrnehmung:
Erzeugung von Klängen:
|
| Jahrgangsstufe | alle Klassenstufen (Workshop wird flexibel angepasst) |
| Geeignet für |
Realschulen
Gymnasien
|
| Möglicher Zeitraum | September bis November, März bis Juni |
| Umsetzung | Präsenz; Dauer ca. 90 Minuten (Begleitung durch Auszubildende) |
Physik: Klang in der physikalischen Akustik
| Praxisworkshop mit Chaussee Sound Vision | |
| Schulfach | Physik |
| Referent | Reemt Allerding (Mediengestalter Bild und Ton) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 8 |
| Geeignet für |
Realschulen
Gymnasien
|
| Möglicher Zeitraum | September bis November, März bis Juni |
| Umsetzung | Digital |
Physik/Technik: Schaltkreise und Platinen
| Praxisworkshop mit LAP GmbH Laser Applikationen | |
| Schulfach | Physik oder Technik |
| Referent | Günther Braatz (Ausbilder und Assistent in der Entwicklung) |
| Inhalte |
|
| Organisatorisches |
|
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 9 |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung |
Digital; Dauer 45 Minuten
Präsenz; Dauer ca. 90 Minuten (Begleitung durch Auszubildende)
|
Physik/Technik: Schaltkreise und Platinen
| Praxisworkshop mit Sieb & Meyer | |
| Schulfach | Physik oder Technik |
| Referent | Carsten Witte-Redin (Ausbilder) |
| Inhalte |
Je nach Absprache sind auch andere Themen im Bereich Elektrotechnik möglich
|
| Organisatorisches |
|
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 9 |
| Geeignet für | Realschulen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung |
Digital; Dauer 45 Minuten
Präsenz; Dauer ca. 90 Minuten (Begleitung durch Auszubildende)
|
Wirtschaft: Innovationsmanagement
| Praxisworkshop mit der Mölders Holding GmbH | |
| Schulfach | Wirtschaft |
| Referent | Fabian Etzler (Innovationsmanager) |
| Inhalte |
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
|
| Jahrgangsstufe | ab 8. Klasse |
| Geeignet für | Realschul- und Gymnasialklassen |
| Möglicher Zeitraum | Oktober bis Juni |
| Umsetzung | Digital |
Wirtschaft: Nachhaltigkeit, Kreislauf der Wellpappe
| Praxisworkshop mit Cartoflex | |
| Schulfach | Wirtschaft |
| Referent | Merle Weber (Verpackungsentwicklung) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab 9. Klasse |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung | Digital |
Wirtschaft/Deutsch: Bewerbungstraining
| Praxisworkshop mit der Mölders Holding GmbH | |
| Schulfach | Deutsch oder Wirtschaft |
| Referentin | Joshua Fietkau (Personalreferent) |
| Inhalte |
Optional in Präsenz:
|
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | Oktober bis Juni |
| Umsetzung | Digital: 45 Minuten In Präsenz in Schulen: Dauer 90 Minuten, 15 bis 30 Personen |
Wirtschaft: Nachhaltigkeit im Unternehmen
| Praxisworkshop mit der W. Marwitz Textilpflege GmbH | |
| Schulfach | Wirtschaft |
| Referent | Tim Bartikowski (Textilreinigermeister und Teamleitung Produktion) |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab 9. Klasse |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni |
| Umsetzung | Digital |
Wirtschaft/Werte & Normen: Kommunikationstraining
| Praxisworkshop mit der Mölders Holding GmbH | |
| Schulfach | Wirtschaft, Werte & Normen |
| Referent | Joshua Fietkau (Personalreferent) |
| Inhalte |
Kommunikation und Sozialkompetenz
|
| Jahrgangsstufe | ab 8. Klasse |
| Geeignet für |
Realschule
Gymnasium
|
| Möglicher Zeitraum | Oktober bis Juni |
| Umsetzung | Digital: 45 Minuten In Präsenz in Schulen: Dauer 90 Minuten, 15-30 Personen |
Wirtschaft/Werte & Normen: Megatrends der Zukunft & Persönlichkeitsentwicklung
| Praxisworkshop mit berry2b | |
| Schulfach | Wirtschaft, Werte & Normen |
| Referentinnen | Katherine Schebsch, Mareile Truxius |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe |
9./10. Klasse
Oberstufe
Fachklassen/Berufsschule
|
| Geeignet für |
Oberschule
BBS
Gymnasium
|
| Organisatorisches |
|
| Umsetzung | Digital und/oder Präsenz (45 Minuten) |
Wirtschaft/Deutsch: Bewerbungstraining
| Praxisworkshop mit der Beruflichen Hochschule Hamburg | |
| Schulfach | Deutsch oder Wirtschaft |
| Referent | Heiko Hamdorf |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | alle Schüler*innen, die 12 bis 18 Monate vor dem Schulabschluss stehen |
| Geeignet für |
Gymnasium
Fachhochschulen
Realschulen
|
| Umsetzung |
Digital
Präsenz (nach Anfrage)
|
Wirtschaft: Praxisworkshop Finanzen
| Praxisworkshop mit der Commerzbank | |
| Schulfach | Wirtschaft |
| Referent | Michael Schulz |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | ab 9./10. Klasse |
| Geeignet für | alle Schulformen |
| Umsetzung |
Digital
Präsenz (auf Anfrage)
|
Wirtschaft/Politik: Arbeiten in der Finanzbranche
| Praxisworkshop mit der Commerzbank | |
| Schulfach | Wirtschaft, Politik oder BO-Unterricht |
| Referent | Michael Schulz |
| Inhalte |
|
| Jahrgangsstufe | alle Schüler*innen, die 12 bis 18 Monate vor dem Schulabschluss stehen |
| Geeignet für |
Gymnasium
Fachhochschulreife
Realschule
|
| Umsetzung |
Digital
Präsenz (auf Anfrage)
|
