Landkreis Heidekreis: Praxisworkshops
- Biologie: Genetik/Zellbiologie
- Mathe: Prozentrechnung (Basis)
- Mathe: Prozentrechnung & Wirtschaftlichkeit
- Mathe: Prozentrechnung
- Physik/Technik: Elektromagnetismus
- Wirtschaft: Unternehmensführung
- Wirtschaft: Praxisworkshop Finanzen
- Wirtschaft/Politik: Arbeiten in der Finanzbranche
- Wirtschaft/Politik/Deutsch: Marketing
Biologie: Genetik/Zellbiologie
| Praxisworkshop mit KWS Lochow | |
| Schulfach | Biologie | 
| Referent | Klaus Oldach (Pre-Breeder Gerste) | 
| Inhalte | 
Genetik
 
 
Zellbiologie
 
 | 
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 10 (je nach Lehrplan) | 
| Geeignet für | 
Realschule
 
Gymnasium
 | 
| Möglicher Zeitraum | September bis Mai | 
| Umsetzung | 
Digital
 
Präsenz (im Unternehmen)
 | 
Mathe: Prozentrechnung (Basis)
| Praxisworkshop mit KWS Lochow | |
| Schulfach | Mathe | 
| Referent | Jens Lichte und Franziska Fischer | 
| Inhalte | 
Vorstellung der Unternehmensgruppe und des
 Geschäftsmodells 
Erläuterung einer Saatgutprüfung/Beschaffenheitsprüfung
 
 
Disposition und Logistik
 
 | 
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 7 | 
| Geeignet für | 
Realschule
 
Gymnasium
 | 
| Organisatorisches | Taschenrechner wird benötigt | 
| Möglicher Zeitraum | Mitte Oktober bis Ende Mai | 
| Umsetzung | Digital | 
Mathe: Prozentrechnung & Wirtschaftlichkeit
| Praxisworkshop mit KWS Lochow | |
| Schulfach | Mathe oder Wirtschaft | 
| Referent | Jens Licht und Franziska Fischer | 
| Inhalte | 
Erläuterung einer Saatgutprüfung/Beschaffenheitsprüfung:
 
 
Berechnungen:
 
 
Auswertung eines Keimfähigkeitstest durch Auszählung vorgekeimter Testanordnungen (Flies) und Berechnung der Wirtschaftlichkeit verschiedenen Saatgutes
 | 
| Jahrgangsstufe | ab Klasse 9 | 
| Geeignet für | 
Realschule
 
Gymnasium
 | 
| Organisatorisches | Taschenrechner wird benötigt | 
| Möglicher Zeitraum | Mitte Oktober bis Ende Mai | 
| Umsetzung | Digital | 
Mathe: Prozentrechnung
| Praxisworkshop mit der Sparkasse Soltau | |
| Schulfach | Mathe | 
| Referent | Claudia Baars (Leiterin der Personalabteilung) | 
| Inhalte | 
 | 
| Jahrgangsstufe | alle Jahrgänge | 
| Geeignet für | alle Schulformen | 
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni (bevorzugt 1. Schulhalbjahr) | 
| Umsetzung | 
Digital (für Schulen im Nord-Heidekreis)
 
Präsenz im Unternehmen (für Schulen im Nord-Heidekreis)
 | 
Physik/Technik: Elektromagnetismus
| Praxisworkshop mit Röders Tec | |
| Schulfach | Physik oder Technik | 
| Referent | Nils Schieler (Ausbilder) | 
| Inhalte | 
 | 
| Organisatorisches | 
 | 
| Jahrgangsstufe | alle Jahrgänge (je nach Lehrplan) | 
| Geeignet für | alle Schulformen | 
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni | 
| Umsetzung | 
Digital; Dauer 45 Minuten
 
Präsenz; Dauer ca. 90 Minuten (Begleitung durch Auszubildende)
 | 
Wirtschaft: Unternehmensführung
| Praxisworkshop mit der Sparkasse Soltau | |
| Schulfach | Wirtschaft | 
| Referent | Claudia Baars (Leiterin der Personalabteilung) | 
| Inhalte | 
Schwerpunkte können flexibel festgelegt werden:
 
 
Optional:
 
 
 | 
| Jahrgangsstufe | 
ab Klasse 8 (nach Absprache)
 
Oberstufe
 
Fachklassen/Berufsschule
 | 
| Geeignet für | 
Realschule
 
Gymnasium
 
Fachhochschule
 | 
| Möglicher Zeitraum | September bis Juni | 
| Umsetzung | 
Digital (für Schulen im Nord-Heidekreis)
 
Präsenz im Unternehmen (für Schulen im Nord-Heidekreis)
 | 
Wirtschaft: Praxisworkshop Finanzen
| Praxisworkshop mit der Commerzbank | |
| Schulfach | Wirtschaft | 
| Referent | Katharina Erber und Michael Schulz | 
| Inhalte | 
 | 
| Jahrgangsstufe | ab 9./10. Klasse | 
| Geeignet für | alle Schulformen | 
| Umsetzung | Digital | 
Wirtschaft/Politik: Arbeiten in der Finanzbranche
| Praxisworkshop mit der Commerzbank | |
| Schulfach | Wirtschaft, Politik oder BO-Unterricht | 
| Referent | Katharina Erber und Michael Schulz | 
| Inhalte | 
 | 
| Jahrgangsstufe | alle Schüler*innen, die 12 bis 18 Monate vor dem Schulabschluss stehen | 
| Geeignet für | 
Gymnasium
 
Fachhochschulreife
 
Realschule
 | 
| Umsetzung | Digital | 
Wirtschaft/Politik/Deutsch: Marketing
| Praxisworkshop mit KWS Lochow | |
| Schulfach | Wirtschaft/Politik oder Deutsch | 
| Referent | Hannah Heesch (Marketing-Koordinatorin für die Business Unit Getreide) | 
| Inhalte | 
Aufgrund unterschiedlicher klimatischer Gegebenheiten sind die Getreidesorten je Land verschieden; jede neu gezüchtete Sorte bedarf einer neuen Vermarktung.
 
 | 
| Jahrgangsstufe | alle Klassenstufen | 
| Geeignet für | 
Realschule
 
Gymnasium
 | 
| Möglicher Zeitraum | September bis Mai | 
| Umsetzung | 
Digital
 
Präsenz (im Unternehmen)
 | 
