Digitales Infocenter für Ausbildungsbetriebe

Das Onlineportal für die Berufsausbildung: Erstellen Sie Ihren Ausbildungsvertrag digital, führen Sie die Prüfungsanmeldung innerhalb weniger Minuten online durch und verwalten Sie ausbildungsbezogene Daten Ihrer Mitarbeitenden im Asta-Infocenter.
So einfach funktioniert's!
  1. Registrieren Sie Ihren Betrieb im Asta-Infocenter (nur möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten vorliegen haben)
  2. Aktivieren Sie Ihren Account anschließend mit Ihrer Ident-Nummer und dem Aktivierungscode aus unserem Schreiben.
  3. Loggen Sie sich ein und schalten Sie alle Funktionen für die Erstellung des digitalen Ausbildungsvertrags und die Online-Prüfungsanmeldung frei.

Registrieren Sie Ihren Betrieb

Sie haben Ihre Zugangsdaten (Identnummer und Aktivierungscode) erhalten
Für die Registrierung im Asta-Infocenter legen Sie zunächst einen kostenfreien Account an und aktivieren den Zugang mit Ihren Zugangsdaten aus unserem Schreiben.
Sie haben keine Zugangsdaten erhalten oder den Brief verlegt? Fordern Sie hier Ihre Zugangsdaten an: Kontaktformular für Ausbildungsstätten.
Registrierung Asta-Infocenter
  • Öffnen Sie das Registrierungs-Formular für das Asta-Infocenter (hier geht’s zum Registrierungs-Formular).
  • Füllen Sie alle Felder des Registrierungs-Formulars aus (das Feld „Titel“ ist optional).
  • Bei dem Feld „E-Mail-Adresse“ geben Sie bitte Ihre personenbezogene, geschäftliche E-Mail-Adresse ein, auf die Sie Zugriff haben (vermeiden Sie info@MailAdressen).
  • Wählen Sie ein starkes Passwort aus und notieren Sie sich dieses separat.
  • Im Feld „meine IHK“ wählen Sie im Dropdown-Menü „IHK Lüneburg-Wolfsburg“ aus.
  • Geben Sie im letzten Schritt die zufällige Buchstaben- oder Wortkombination aus dem Captcha-Bild unten in das leere Feld ein.
  • Klicken Sie auf den grünen Button „Registrieren“.
» WICHTIG: Sie erhalten direkt danach auf die angegebene E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink. Diesen müssen Sie innerhalb von 24 Stunden mit einem Klick bestätigen.«

Aktivieren Sie den Account

Sie haben die Registrierung abgeschlossen und wollen sich das erste Mal anmelden
  1. Gehen Sie auf die Anmeldeseite des Asta-Infocenters (https://unternehmen.gfi.ihk.de).
  2. Melden Sie sich mit Ihrer registrierten E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort an und klicken Sie auf „Anmelden“.
  3. Geben Sie Ihre Identnummer und den dazugehörigen Aktivierungscode ein, den wir Ihnen zugesendet haben.
Mehrere Betriebsstätten:
Falls Sie bereits einen Admin-Zugang zum Asta-Infocenter angelegt haben und weitere Betriebsstätten, für die Ihnen die Aktivierungscodes vorliegen, aktivieren möchten, ist keine erneute Registrierung erforderlich. Gehen Sie auf “Einstellungen / Berechtigungen verwalten / Weiteren Aktivierungscode eingeben”.

Vertragsmanagement freischalten

Sie wollen Ihre Ausbildungsverträge digital erstellen und neue Ausbilder und Ausbilderinnen benennen?
Wenn Sie die Kachel “Vertragsmanagement” nicht auf der Startseite sehen:
Bitte beachten Sie, dass Sie den digitalen Ausbildungsvertrag (DAV) zunächst im ASTA-Infocenter freischalten müssen (für jede Betriebsstätte separat).
Hier finden Sie eine konkrete Anleitung mit Bildern.
Vertragsmanagement
  • Damit Sie oder Ihre Mitarbeitenden auf die Kachel „Vertragsmanagement“ zugreifen können, um den digitalen Ausbildungsvertrag zu erstellen, müssen Sie zunächst die Berechtigung dafür vergeben (auch als Admin müssen Sie sich die Berechtigung separat vergeben).
  • Klicken Sie auf die Kachel „Einstellungen“ >> „Berechtigung verwalten“ >>„Vertragsmanagement Antragssteller hinzufügen“.
  • Wählen Sie Ihren Betrieb aus und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bzw. die Ihres Mitarbeitenden, der/die Zugriff erhalten soll, ein.
  • Prüfen Sie Ihre Anfrage mit „Account überprüfen“ und bestätigen Sie anschließend mit “Berechtigung vergeben”.
  • Melden Sie sich über das Symbol in der rechten Ecke aus dem ASTA-Infocenter ab und wieder an.
  • Auf der Startseite des Asta-Infocenters unter Weitere Services erscheint nun die Kachel „Vertragsmanagement“.

Funktionen im Überblick

Diese Funktionen verbergen sich hinter den Kacheln auf der Startseite des Asta-Infocenters:

ASTA IC Übersicht

Übersicht Ausbilder/Ausbilderinnen
ASTA IC AusbilderInnen
  • Mit einem Klick auf den Button „Suche“ wird Ihnen die Datenbank Ihrer angelegten Ausbilder und Ausbilderinnen angezeigt.
  • Sie erhalten folgende Informationen: Geburtsdatum, Ausbildungsberufe (für die er oder sie benannt ist), Ausbildungsbetrieb.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte unten rechts, um einen weiteren Ausbildungsberuf hinzuzufügen oder den/die Ausbilderin abzumelden.
Übersicht Auszubildende
ASTA IC Azubi Suche
  • Mit einem Klick auf den Button „Suche“ wird Ihnen die Datenbank Ihrer eingetragenen Auszubildenden angezeigt.
  • Sie erhalten folgende Informationen: Geburtsdatum, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbetrieb, Ausbilder/Ausbilderin (lt. Berufsausbildungsvertrag), Vertragslaufzeit, anstehende Prüfung (mit Termin), Status der Anmeldung.
  • Oben rechts sehen Sie den „Registrierungsstatus“ Ihres/Ihrer Auszubildenden im Azubi-Infocenter. Nur wenn Ihr/e Auszubildende/r im Azubi-Infocenter registriert ist, können Sie die Online-Prüfungsanmeldung durchführen.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte unten rechts, um den Berufsausbildungsvertrag nachträglich anzupassen.
Meine Berechtigungen
  • Erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Berechtigungen für alle Betriebsstätten.
  • Es gibt verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen:
    • ADMINISTRATOR: Gesamtüberblick über alle Daten, Services und Berechtigungen und Steuerung aller Services und Berechtigungen.
    • VERWALTER: Überblick über alle Daten, Nutzung der Online-Prüfungsanmeldung und Steuerung der Berechtigungen für Ausbilder/Ausbilderinnen.
    • AUSBILDER: Überblick über zugeteilte Auszubildende, Nutzung der Online-Prüfungsanmeldung für zugeteilte Auszubildende.
      • ANTRAGSSTELLER (nur in Verbindung mit einer der o.g. Rollen im ASTA-Infocenter nutzbar): Berechtigt, um ins Verzeichnis für Auszubildende (Vertragsmanagement) zu schauen.

Einstellungen
  • Service aktivieren
    • Online-Prüfungsanmeldung aktivieren
    ASTA IC OPA
    • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über die Aufforderung zur Online-Prüfungsanmeldung rechtzeitig informiert zu werden.
    • Melden Sie Ihre Auszubildenden über das Online-Formular zur Prüfung an.
    • Wichtig: Der/Die Auszubildende muss sich dafür im Azubi-Infocenter anmelden, um die Online-Prüfungsanmeldung zu bestätigen und an die IHK weiterzugeben (siehe Online-Prüfungsanmeldung).
  • Berechtigungen verwalten
    ASTA IC Einstellungen
    • Administrator/ Verwalter hinzufügen
      • Um eine/n weitere/n Administrator/Verwalter hinzuzufügen, klicken Sie auf die Kachel und wählen das Unternehmen aus.
      • Geben Sie die E-Mail-Adresse des/der Mitarbeitenden ein, dem/der Sie eine Rolle vergeben wollen.
      • Klicken Sie im Anschluss auf „Account prüfen“.
      • Falls sich Ihr/e Mitarbeitende/r bereits im Asta-Infocenter registriert hat, bestätigen Sie mit „Berechtigung vergeben“, anderenfalls ergänzen Sie vorher den Vor- und Nachnamen.
    • Hinterlegte/n Ausbilder/in freischalten
      • Ausbilder/innen können von Administratoren und Verwaltern berechtigt werden.
      • Ausbilder/innen müssen von der IHK zusätzlich freigegeben werden.
      • Hinweis: Über diese Funktion können Sie keine neuen Ausbilder/innen anlegen. Nutzen Sie dafür die Funktion bei der Kachel Vertragsmanagement unter “Weitere Services”.
    • Vertragsmanagement Antragssteller hinzufügen
      • Damit Sie oder Ihre Mitarbeitenden auf die Kachel „Vertragsmanagement“ zugreifen können, um den digitalen Ausbildungsvertrag zu erstellen, müssen Sie zunächst die Berechtigung dafür vergeben (siehe oben).
      • Weiteren Aktivierungscode eingeben
        • Wenn Sie eine weitere Betriebsstätte über Ihren Account verwalten wollen, weisen Sie diese mit Hilfe des weiteren Aktivierungscodes Ihrem Asta-Infocenter zu.
        • Voraussetzungen:
          • Falls Ihre Betriebsstätte in einem anderen Kammerbezirk liegt, muss die andere IHK ebenfalls das Asta-Infocenter als Service anbieten.
Vertragsmanagement
  • Mit einem Klick auf die Kachel „Vertragsmanagement“ öffnet sich das Verzeichnis für Auszubildende (sofern der Nutzer die Berechtigung „Antragsteller“ oder „Administrator“ besitzt).
  • Erstellen Sie die Ausbildungsverträge bequem über das Online-Formular.
  • Benennen Sie neue Ausbilder/innen oder stellen Sie einen Antrag für die Ausbildung in einem weiteren Ausbildungsberuf.
  • Importieren Sie Ihre bestehenden Verträge über den Massenimport.

Ausbilder*innen an- und abmelden

Über das ASTA-Infocenter können Sie Ihre Ausbilder*innen sowohl anmelden, wie auch abmelden oder einen neuen Ausbildungsberuf beantragen.
Ausbilder*innen anmelden/Neuen Beruf hinzufügen
  • Öffnen Sie das ASTA-Infocenter und wählen Sie auf die Kachel „Vertragsmanagement“ aus.
  • Klicken Sie auf die blaue Kugel mit dem Burgermenü unten links.
  • Wählen Sie „Neuer Ausbilder/Neuer Beruf“ aus, um einen Ausbildenden anzumelden oder einen neuen Beruf hinzufügen.
  • Füllen Sie die Felder im Formular vollständig aus und senden Sie die Informationen inkl. der benötigten Unterlagen über den Button "Einreichen" an die IHK Lüneburg-Wolfsburg.
  • Ein Ausbildungsberatender wird Ihre Anmeldung bzw. Ihre Voraussetzungen für den neuen Ausbildungsberuf prüfen.
  • Sie werden anschließend per E-Mail informiert.
Ausbilder*innen abmelden
  • Öffnen Sie das ASTA-Infocenter und klicken Sie auf die Kachel „Übersicht Ausbilder/innen“.
  • Bestätigen Sie den Button „Suche“, um die Daten Ihrer angelegten Ausbilder/innen anzeigen zu lassen.
  • Wählen Sie die gewünschte Person aus und klicken Sie auf die drei Punkte unten rechts, um diese abzumelden.
  • Füllen Sie die Felder im Formular vollständig aus und senden Sie die Abmeldung über den Button an die IHK Lüneburg-Wolfsburg.
  • Die IHKLW prüft die Abmeldung.
  • Bei erfolgreicher Abmeldung erhalten Sie eine E-Mail.

Online-Prüfungsanmeldung

Melden Sie in wenigen Schritten Ihre Auszubildenden online zur Prüfung an
Sie wurden von der IHK aufgefordert, Ihre Auszubildenden zur Prüfung anzumelden? Nutzen Sie die Funktion “Online-Prüfungsanmeldung” im ASTA-Infocenter, um mit wenigen Klicks die Anmeldung auszufüllen und an Ihre Auszubildenden weiterzuleiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort im ASTA-Infocenter an.
  • Klicken Sie auf die Kachel “Online-Prüfungsanmeldung” unter “Weitere Services”.
  • Suchen Sie nach dem/der gewünschten Auszubildenden und klicken Sie auf den Namen. Auf der rechten Seite öffnet sich anschließend der Formular-Editor.
Falls Ihnen keine Auszubildenden angezeigt werden, betätigen Sie den Button “Suche” ohne eine Filterauswahl getroffen zu haben.
  • Vervollständigen Sie die Angaben im Formular und ergänzen Sie benötigte Dokumente (klicken Sie alle Reiter durch, bis Sie zum Reiter “Zusammenfassung” gelangen).
    • a. Wenn alle Angaben korrekt sind, klicken Sie auf Anmeldung an Azubi weitergeben (lesen Sie weiter bei 5).
    • b. Wenn Ihnen Dokumente oder Informationen fehlen, klicken Sie auf Speichern und fahren zu einem späteren Zeitpunkt fort.
    • c. Wenn Sie nicht mit der Anmeldung zur Prüfung einverstanden sind, dann klicken Sie auf Anmeldung ablehnen und kontaktieren umgehend die Ausbildungsberatung bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg.
  • Die Anmeldung zur Prüfung wird an das Azubi-Infocenter weitergeleitet und muss von den Auszubildenden vervollständigt und an die IHK übermittelt werden.
  • Die Online-Prüfungsanmeldung bzw. die Zulassung zur Prüfung wird von der IHK geprüft. Die Zulassung der Auszubildenden entsteht spätestens mit Versand der Prüfungseinladungen (der Auszubildende erhält eine automatisierte E-Mail).

Prüfungsergebnisse online abrufen

Haben meine Auszubildenden die Prüfung bestanden?
Ab sofort können Sie die endgültigen Prüfungsergebnisse Ihrer Auszubildenden online im ASTA-Infocenter einsehen. Dabei wird zwischen der Zwischenprüfung und Abschlussprüfung Teil I bzw. Abschlussprüfung sowie der Abschlussprüfung Teil II unterschieden.
  • Die Ergebnisse der Zwischenprüfung werden postalisch an die Ausbildungsbetriebe verschickt.
  • Die Ergebnisse der Abschlussprüfung Teil I werden postalisch an die Ausbildungsbetriebe verschickt.
  • Die Ergebnisse der Abschlussprüfung Teil I sowie der Abschlussprüfung Teil II werden online ca. 4 Wochen nach den schriftlichen Prüfungsterminen im ASTA-Infocenter bereit gestellt.
Prüfungsergebnisse im ASTA-Infocenter einsehen
  1. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort im ASTA-Infocenter an.
  2. Klicken Sie auf die Kachel “Übersicht Auszubildende”.
  3. Suchen Sie nach dem/der gewünschten Auszubildenden und klicken Sie auf die drei Punkte unten rechts, um das Menü zu öffnen.
  4. Wählen Sie im Menü den Punkt “Details” aus.
  5. Sobald die Ergebnisse durch die IHKLW freigegeben sind, können Sie den endgültigen Prüfungsstand der Auszubildenden einsehen.
Wichtig: Die vorläufigen Ergebnisse der schriftlichen Abschlussprüfung Teil II können nur von den Auszubildenden im Azubi-Infocenter eingesehen werden.

Unterschied Asta- und Azubi-Infocenter

Zwei Portale, ein Ziel – weniger Papierkram.

Asta-Infocenter

Azubi-Infocenter

Das Asta-Infocenter ist für Ausbildungsbetriebe und Ausbilder/innen. Hier können Sie Verträge digital erstellen und übermitteln, Änderungen übermitteln, Ihre Auszubildenden zur Prüfung anmelden oder Ausbilder/innen und Ausbildungsberufe zur Freigabe einreichen. Im Azubi-Infocenter erhalten Ihre Auszubildenden den Zugriff auf die Azubi-Card, erfahren Ihre Ansprechpartner, können die Prüfungsanmeldung an die IHK weitergeben, Prüfungstermine und -räume einsehen sowie Ihre Prüfungsergebnisse online abrufen.