2 min
Lesezeit

Mit türkischen Talenten gegen den Fachkräftemangel
Michel Wedekind hat ein Motto: Wenn etwas nicht gut funktioniert, mach es anders. Oder: Mach es einfach selbst. So gründete er gemeinsam mit seiner Frau Sarah bereits eine Kita, und unter demselben Motto baute der 38-Jährige gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Caner Durgut (31) eine Rekrutierung und Vermittlung für Fachkräfte auf. In Wolfsburg und in Istanbul.
Aber von vorne: Vor anderthalb Jahren übernahm Wedekind, Vollversammlungsmitglied unserer IHKLW und Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Gifhorn-Wolfsburg, die 1999 von seinem Vater gegründete CSAE GmbH in Wolfsburg. In der Firma arbeitete er bereits seit 2008, das Team wuchs seither von fünf auf heute 50 Mitarbeitende. 2023 stieg Caner Durgut in die Geschäftsführung ein. Gemeinsam weiteten sie das Portfolio aus: Full-Service in der Automatisierungstechnik und der Elektroinstallation – von der Steckdose bis zur Trafostation.
Dafür war neues Personal vonnöten. Eine Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels. „Wir benötigten Mitarbeitende mit Erfahrung und spezifischen Kenntnissen“, sagt Wedekind. „Die sind in der Anzahl nicht auf dem deutschen Arbeitsmarkt verfügbar.“ Die Lösung: Das Duo gründete die Talents and Professionals GmbH. „Talendox“ vermittelt türkische Fachkräfte an deutsche Unternehmen.
„Unsere festangestellten Mitarbeitenden in der Türkei validieren alle fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der interessierten Fachkräfte“, erklärt Durgut. „Nur wer in allen Bereichen passende Qualifikationen mitbringt, kann sich auf unserem Webportal anmelden.“ Zudem betreibt „Talendox“ eine eigene Sprachschule in der Türkei. Das Team in Wolfsburg kümmert sich um alle bürokratischen Prozesse sowie die Anliegen der deutschen Unternehmen.
Seit Anfang 2024 operativ tätig, hat „Talendox“ bereits mehr als 20 Elektroniker, Pflegekräfte und Busfahrer aus der Türkei vermittelt – weitere Prozesse laufen. Und: Rund 1.200 weitere Fachkräfte befinden sich aktuell im Pool.
Kontakt