Er hört nie auf zu lernen

Als Thomas Schilling sich nach einer Kündigung entschloss, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, war das zunächst eine Entscheidung aus der Not heraus. Doch heute, 20 Jahre später, sagt der Immobilienprofi: „Ich kann mir nichts Besseres vorstellen.“
Der gelernte Bauzeichner war lange für verschiedene Baufirmen tätig und entwickelte dort Wohnprojekte. Dabei erkannte er schnell: Nicht nur fachlich, sondern auch persönlich kam er bei der Kundschaft gut an. „Ich mache zwischen Menschen keine Unterschiede. Ich bin von 8 bis 20 Uhr erreichbar und fahre zu den Leuten nach Hause anstatt zu verlangen, dass sie zu mir kommen.“ Daran habe sich bis heute nichts geändert. „Auch wenn es viele in der Branche inzwischen anders handhaben.“
2006 machte Thomas Schilling seinen Maklerschein und vermittelt seither Häuser, Wohnungen und Grundstücke zwischen Harz und Heide, Hannover und Magdeburg. Zudem plant und realisiert er weiterhin komplette Wohnprojekte: vom Abriss bis zum Neubau.
In seinem Büro arbeitet Schilling allein, doch er ist Teil eines engmaschigen Netzwerks. Dazu gehören Baufirmen sowie Fachleute aus den Bereichen Finanzierung, Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen und Notariat. „Ohne diese Partner geht es nicht“, sagt der 58-Jährige. „Man muss sich aufeinander verlassen können.“
Was ihn zunehmend beschäftigt, ist die wachsende Bürokratie. Die Vielzahl an Vorschriften mache das Bauen nicht nur teurer und damit für viele Familie unerschwinglich, sondern führe auch immer wieder zu Verzögerungen. Wie er damit umgeht? „Nicht aufgeben, nicht lockerlassen“, sagt Schilling. „Man muss manchmal durch eine Durststrecke gehen – das habe ich selbst erlebt. Aber wenn eine Tür verschlossen ist, findet sich eine andere, die offen steht.“ Sei es bei der Suche nach einem Kredit oder dem lang ersehnten Eigenheim.
„Nie aufhören, sich zu verändern und zu lernen“, lautet seine Devise. Sein nächstes Ziel: mehr Sichtbarkeit.
Carolin George
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1 | 21335 Lüneburg
Tel. 04131 742-0
Mail: service@ihklw.de