Management-Akademie schließt nach 35 Jahren
Mehr als 35.000 Fach- und Führungskräfte aus aller Welt wurden in Celle für internationale Märkte fit gemacht – nun ist die traditionsreiche Deutsche Management-Akademie Niedersachsen Geschichte.
Sie hat Fach- und Führungskräfte für internationale Märkte qualifiziert und sollte auf diesem Weg die Außenwirtschaft von Niedersachsen stärken: die Deutsche Management-Akademie Niedersachsen (DMAN) in Celle. Jetzt ist sie aufgelöst. Das Land Niedersachsen als größter Anteilseigner hatte 2023 seine Unterstützung eingestellt. Daraufhin stellte die gemeinnützige GmbH ihre Geschäftstätigkeit ein und ging in die Liquidation.
Im Oktober 1989 gegründet und seit 1998 im Celler Schloss ansässig, besuchten mehr als 35.000 Fach- und Führungskräfte aus mehr als 35 Ländern die Akademie. „Die DMAN hat sie gezielt dabei unterstützt, sich für den Erfolg auf internationalen Märkten zu qualifizieren und wertvolle Geschäftskontakte in Niedersachsen zu knüpfen“, schreibt der Akademiedirektor und Geschäftsführer Alexander Wurst in seinem Abschlussbericht. „Dass damit auch die außenwirtschaftlichen Beziehungen Niedersachsens gestärkt wurden, war von Anfang an ein wesentlicher Teil der Mission.“
Wurst hatte 2022 die DMAN-Führung übernommen, zwei Jahre später wurde er zum Liquidator bestellt. Hintergrund für die negative Geschäftsentwicklung war der russische Angriffskrieg auf die Ukraine: 2022 stoppte die Akademie sämtliche Aktivitäten in Russland und Belarus. Damit ging ein Großteil des Umsatzes verloren. Zwar habe man das Programm in der Folge diversifiziert und neue Themen sowie neue Länder ins Portfolio aufgenommen. 2023 sah laut Wurst vieles vielsprechend aus, sei aber „noch nicht profitabel“ gewesen.
Als im Juni 2023 die niedersächsische Landesregierung die Einstellung ihrer Mittel beschloss, fand sich kein Mitgesellschafter, der die Anteile des Landes (50,68 Prozent) übernehmen wollte. Die Folge: Seit dem 1. Januar 2024 befand sich die gGmbH in Liquidation.
Letzte große Veranstaltung der DMAN war das Netzwerktreffen „Afrika – Neuer Markt. Neue Chancen“ im Juni 2022. Das Land Niedersachsen hatte die Bildungseinrichtung gemeinsam mit Gesellschaftern aus der Wirtschaft gegründet. Im Laufe der Jahre wuchs die Anzahl der Gesellschafter, auch unsere IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zählte dazu. „Die DMAN war für uns in Celle über viele Jahre ein wertvoller Partner. Sie hat Menschen aus aller Welt nach Niedersachsen gebracht, hier vernetzt und damit auch die Außenwirtschaft unserer Region gestärkt“, sagt Johannes Knauf, Leiter der Celler IHKLW-Geschäftsstelle. Auch wenn mit der DMAN eine Ära zu Ende gehe, „als IHKLW begleiten wir Unternehmen weiterhin mit unserem Netzwerk an Auslandshandelskammern und Weiterbildungsangeboten – für starke Fachkräfte und erfolgreiche Wege in internationale Märkte.“
Carolin George
Kontakt