3 min
Lesezeit

LÜNALE 2025 sucht Lüneburgs Wirtschaftsstars
Mit dem Start der Bewerbungsphase für die LÜNALE 2025 im Mai hat die Suche nach innovativen Geschäftsideen, erfolgreichen Unternehmensentwicklungen und engagierten Unternehmer*innen begonnen. Bis zum 31. Juli können sich Unternehmen in vier Kategorien für einen der begehrten Wirtschaftspreise bewerben – oder von Dritten vorgeschlagen werden.
Ob Gründungsidee, Wachstumsgeschichte oder digitale Innovation im Handwerk: Die LÜNALE ist das Schaufenster der regionalen Wirtschaft und würdigt jährlich herausragende Leistungen. Die festliche Preisverleihung findet am 14. November 2025 erstmals im Auditorium des Leuphana Zentralgebäudes in Lüneburg statt – mit dabei: rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Die vier LÜNALE-Preise 2025 im Überblick
Leuphana Gründungsidee des Jahres
Dieser Preis richtet sich an Studierende, Absolvent*innen sowie Mitarbeitende der Leuphana Universität Lüneburg, die mit einer vielversprechenden Geschäftsidee in den Startlöchern stehen – sei es im gewerblichen, freiberuflichen oder sozialen Bereich. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro.
Gestiftet wird der Preis von der Rainer Adank Stiftung mit Unterstützung der NBank – Investitions- und Förderbank Niedersachsen.
Gestiftet wird der Preis von der Rainer Adank Stiftung mit Unterstützung der NBank – Investitions- und Förderbank Niedersachsen.
Lüneburger Gründungspreis impuls
Ausgezeichnet werden junge, innovative Unternehmen mit Sitz im Landkreis Lüneburg, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2022 gegründet oder im Zuge einer Nachfolge neu ausgerichtet wurden. Im Fokus stehen hier vor allem Wachstumspotenzial und Innovationsgrad. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro. Gestiftet wird der Gründerpreis impuls von der
Sparkasse Lüneburg und der Volksbank Lüneburger Heide eG.
Sparkasse Lüneburg und der Volksbank Lüneburger Heide eG.
Handwerkspreis
Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz im Handwerk – Zukunft gestalten“ werden Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgezeichnet, die bereits erfolgreich KI einsetzen oder zukunftsweisende Konzepte zur Nutzung digitaler Technologien entwickelt haben. Preisstifter sind ebenfalls die Sparkasse Lüneburg und die Volksbank Lüneburger Heide eG.
Mittelstandspreis Lüneburg
Dieser Preis würdigt inhabergeführte Unternehmen aus der Region Lüneburg, die sich durch herausragende unternehmerische Leistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Bewerbungen sind ebenso möglich wie Vorschläge durch Dritte. Der Mittelstandspreis wird vergeben vom Wirtschaftsforum Lüneburg e. V.
Die Koordination der LÜNALE-Wirtschaftspreise liegt bei der Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg (WLG). „Die LÜNALE ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Lüneburger Wirtschaftskalenders und ein wichtiges Schaufenster für die Stärke und Vielfalt unseres Standortes“, betont WLG-Geschäftsführer Mario Leupold. „Wir sind dankbar für das kontinuierliche Engagement unserer Preisstifter und Sponsoren, die diese hochkarätige Veranstaltung erst möglich machen.“
Unsere IHKLW unterstützt die LÜNALE 2025 als Goldsponsor und ruft Unternehmen in der Region auf, die Bühne zu nutzen: „Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen ausmacht – ob jung oder etabliert. Die LÜNALE bietet eine einzigartige Gelegenheit, Erfolg sichtbar zu machen", so IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert.
Alle weiteren Informationen zur LÜNALE, zu den Preisen und den Teilnahmebedingungen sind unter www.luenale.de zu finden. Fragen beantwortet die WLG unter Tel. 04131 20 820 oder info@wirtschaft.lueneburg.de. Sandra Bengsch
Kontakt