3 min
Lesezeit

Hier geht ein Licht auf
Die Photovoltaikanlage produziert Sonnenstrom, auf dem Dach drehen sich Mini-Windräder und vor der Tür gibt es eine Tankstelle für Elektroautos. Dass man beim Reppenstedter Unternehmen David Communication Wert legt auf regenerative Energieerzeugung und klimaneutrale Mobilität, ist auf den ersten Blick erkennbar. Und das passt auch zu dem, was innerhalb des Gebäudes passiert.
Als Großhändler für LED-Leuchtmittel sind Inhaber Matthias David und seine 15-köpfige Crew die Spezialisten, wenn es um sparsame und langlebige Lichttechnik für nahezu alle denkbaren Einsatzgebiete geht. Die Produktpalette reicht vom kleinen Deckenspot über Lichtbänder und Flutlichtstrahler bis zur kompletten Hallenbeleuchtung.
„Light Emitting Diodes“, kurz: LEDs, sind heute in der Lichttechnik Standard, waren aber vor 25 Jahren für die breite Masse kein Thema. Auch für Jungunternehmer Matthias David nicht. Er hatte sich nach dem Wirtschaftsstudium 1996 mit einer Geschäftsidee aus dem Bereich der Digitalfotografie selbstständig gemacht. „Man muss einen Megatrend besetzen, bevor er sich ausgebildet hat“, lautete schon damals sein Leitspruch.
Die Fachwelt sei zwar skeptisch und die ersten Digitalkameras sehr teuer gewesen, „aber mir war klar: Dieser Markt wird wachsen.“ Also bot David für gewerbliche Kunden Zubehör-Produkte wie Akkus, Lesegeräte und Speicherkarten an. Und er hatte die Nase vorn: Bei einem der größten Speicherkartenhersteller war er bald als Top-Großhändler für den europäischen Markt gelistet. „Ich hatte ganz naiv, quasi aus der Garage heraus, bei denen angefragt“, sagt der heute 55-Jährige. Mit einer Handvoll Mitarbeitern belieferte er Kaufhäuser und Fotofachgeschäfte in ganz Deutschland und Österreich. „Es lief spitze. Die Umsätze gingen durch die Decke.“
Matthias David setzte mit David Communications zunächst auf den Bereich Digitalfotografie, jetzt ist er Großhändler für LEDs.
Das änderte sich beinahe schlagartig 2007. „Da präsentierte Apple das erste iPhone und bei mir ging die rote Lampe an.“ Die neuartigen Smartphones brauchten keine Speicherkarten. Dazu ließ der Boom bei Digitalkameras nach. Höchste Zeit für David, den nächsten Megatrend zu suchen. Dabei halfen gute Kontakte nach China, von wo er seit Jahren Ware importierte. „Es zeichnete sich mit den LEDs eine Revolution im Bereich Beleuchtung ab“, sagt er, „also habe ich mein Unternehmen umgestellt.“
Zunächst passierte das, was er schon kannte – aus den Anfangsjahren oder auch von der E-Ladestation, die als erste weit und breit im kleinen Gewerbegebiet der Lüneburger Vorortgemeinde installiert wurde. „Ich wurde belächelt“, sagt David. „LEDs gab es kaum auf dem Markt. Die waren teuer und galten mit ihrem blauen Licht als hässlich.“
Bald hatte David selbst allen Grund zum Lächeln: Während die gute alte Glühbirne und schließlich auch die Energiesparlampe vom Markt verschwanden, sorgen heute Leuchtdioden für Helligkeit in allen Facetten. Mit gutem Grund: Die Lichttechnik schlägt ihre Vorgänger in puncto Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit um Längen. David hat sich schon früh gut im Elektro-Großhandel positioniert, Caravan- und Schiffshersteller beliefert er mit Niedervolt-Produkten und er ist mittlerweile mit der Marke Diodor auch im Baumarkt präsent. Kunden schätzen neben der hohen Qualität und schnellen Verfügbarkeit der Produkte auch den Service, etwa individuelle Aufdrucke oder plastikfreie Verpackungen.
„Trends finden, nachhaltig wirtschaften und nicht erschrecken vor großen Marken – das sind meine Themen“, fasst der Unternehmer seine Philosophie zusammen. Mit seiner Version des „David gegen Goliath“-Prinzips hat er David Communication erfolgreich durch den Transformationsprozess gelotst. Wartet da vielleicht schon der nächste Trend? Der Unternehmer winkt (vorerst) ab: Die LED-Technik habe noch viel Potenzial, aktuell seien Pflanzenlampen oder das biodynamische HCL-Licht besonders gefragt. Trotzdem: „Die Gefahr ist groß, dass man wie im Hamsterrad einfach weiterläuft“, sagt David. Deshalb überprüfe er sein Geschäftsmodell immer wieder. Doch er weiß auch: Ein guter Riecher für Trends ist noch keine Erfolgsgarantie. Und erst recht kein Grund zum Abheben: „Es gehört auch eine Portion Glück dazu.“
Ute Klingberg
David Communication feiert 25-jähriges Jubiläum. Wir gratulieren – auch allen weiteren “Geburtstagskindern”!
50-jähriges Bestehen feiern:
Premier Intertrade GmbH
Buchholz in der Nordheide (29. Dezember)
Zweigniederlassung Zentrum-Apotheke
Ahmed El-Hawari e.K.
Wesendorf (4. Januar)
50-jähriges Bestehen feiern:
Premier Intertrade GmbH
Buchholz in der Nordheide (29. Dezember)
Zweigniederlassung Zentrum-Apotheke
Ahmed El-Hawari e.K.
Wesendorf (4. Januar)
Kontakt