2 min
Lesezeit

Fördermittel zur Fachkräftesicherung
Bis Ende 2027 können Träger von Projekten zur Fachkräftesicherung in Nordostniedersachsen einen Zuschuss für bis zu 70 Prozent ihrer zuwendungsfähigen Gesamtausgaben erhalten.
Neuer Schwung im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Das Land Niedersachsen unterstützt über die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen neue Projekte zur Fachkräftesicherung. Projektträger können sich ab sofort um eine Förderung bewerben. Anträge zur Förderung können noch bis Ende 2027 gestellt werden.
Insgesamt 2,34 Millionen Euro können aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie Mitteln des Landes Niedersachsen in Fachkräftesicherungsprojekte in den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Celle und Heidekreis fließen. Möglich sind Zuschüsse für bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben der Projektträger. Anträge können in drei Bereichen gestellt werden: Einerseits werden Projekte zur beruflichen Weiterbildung unterstützt, zweitens Ideen, die sich an Arbeitslose wenden. Die dritte Kategorie bilden Strukturprojekte, die mittel- und langfristig wirken und vor allem bei der Etablierung neuer Netzwerke und Strukturen unterstützen sollen.
„Nachdem die Corona-Pandemie und der Ausbruch des Kriegs in der Ukraine der Wirtschaft vor Ort in den vergangenen Jahren schweren Schaden zugefügt haben, ist es ein positives Signal, dass das Land Niedersachsen und die Europäische Union ihr Engagement für Fachkräfte weiter stärken“, sagt Christoph Lenz, Netzwerkkoordinator der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen von der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg. Hohe Energiekosten und eine zunehmend von Unsicherheiten geprägte Weltwirtschaft setzten die Unternehmen stark unter Druck, so Christoph Lenz. „Der demografische Wandel nimmt darauf leider keine Rücksicht und trifft insbesondere die ländlich geprägten Landkreise stark. Hinzu kommen die digitale und ökologische Transformation als Dauerthema in der Wirtschaft. All das verschärft den Fachkräftemangel zusehends. Der Bedarf an qualifizierten und hochqualifizierten Fachkräften ist inzwischen in fast allen Branchen zum Thema geworden.“
Hintergrund: Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat die Anerkennung der acht regionalen Fachkräftebündnisse – darunter die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen – im Rahmen der landesweiten „Fachkräfteinitiative Niedersachsen“ bis Ende 2027 verlängert. „Fachkräftesicherung findet maßgeblich vor Ort statt. Deshalb stärken wir die regionalen Partnerinnen und Partner“, so Niedersachsens Sozial- und Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi in einer Pressemitteilung des Ministeriums.
Projektträger sind herzlich willkommen, sich mit Projektideen an die jeweilige Netzwerkkoordination der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen zu wenden. Ansprechpartner ist Netzwerkmanager Christoph Lenz, Tel. 04131 742-122, Er steht sowohl bei der Entwicklung des Projektvorhabens als auch bei der Antragstellung unterstützend zur Seite. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen.
Kontakt
Christoph Lenz