Werte, die Früchte tragen
Stefan Voelkel führt das Familienunternehmen Voelkel nach den Richtlinien der Gemeinwohl-Ökonomie. Verantwortung für Mensch und Natur ist der Leitgedanke, der die geschäftlichen Entscheidungen prägt.
Mit einer mobilen Saftpresse und dem Streuobst der Nachbarschaft fing es im Jahr 1919 an – mittlerweile hat die vierte Generation Verantwortung im Familienunternehmen übernommen und die Voelkel GmbH hat es im Wendland zur größten Bio-Safterei der Welt gebracht. „Genuss und Verantwortung für Mensch und Natur“ ist auch der Leitgedanke, der mit biodynamischem Demeter-Landbau, fairen Partnerschaften und dem Engagement für Artenvielfalt und das Gemeinwohl mit Leben gefüllt wird.
„Mit fast allen Lieferanten aus der ganzen Welt arbeiten wir schon seit Jahren zusammen. Die Anbauenden erhalten von uns faire Preise und Planungssicherheit“, so Geschäftsführer Stefan Voelkel, dessen drei erwachsene Söhne ebenfalls im Unternehmen in Höhbeck im Landkreis Lüchow-Dannenberg arbeiten. Dahinter stehe nicht nur ein Geschäfts-, sondern ein Lebensmodell: „Was wir heute tun, prägt unsere Zukunft. Wir wollen, dass dieser Planet auch noch für kommende Generationen lebenswert ist und wirtschaften daher so langfristig und nachhaltig wie möglich.“ Ein großes Ziel in Zeiten des spürbaren Klimawandels, das im Wendland schon von seinen Großeltern beherzt wurde.
2011 überführte Familie Voelkel ihr Unternehmen in die Stiftung „Mensch und Natur“, in der Satzung ist die Förderung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit als oberstes Ziel verankert. 90 Prozent des Gewinns fließen seither zurück ins Unternehmen und werden dort beispielsweise in energieeffiziente Maschinen und Arbeitsplätze investiert. Mehr als 250 Mitarbeitende zählt der Saft-Hersteller. Die verbleibenden zehn Prozent gehen an gemeinwohlorientierte Projekte wie etwa die Pflanzung neuer Streuobstwiesen.
Nachdem 2024 das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte war, spendete Voelkel insgesamt 400.000 Euro. „Natürlich bin ich Unternehmer, aber nicht dem Unternehmertum zuliebe. Mit jeder Flasche verfolgen wir ein sinnreiches Ziel“, so Voelkel. „Wir wachsen – und davon sollen alle etwas haben, auch unsere Mitmenschen und die Umwelt. Besonders am Herzen liegen uns der Erhalt der Artenvielfalt, die ökologische Saatgutzüchtung und der Anbau samenfester Gemüsesorten.“
Anne Klesse
Kontakt