Klimaneutrale Produktion als Muss

Aus Lachendorf bei Celle kommen ganz besondere Papiere, die in 70 Länder verkauft werden: Im Werk der Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG können jährlich 170.000 Tonnen fälschungssicheres oder technisches Spezialpapier zum Beispiel für Pässe und Briefmarken, Etiketten und Verpackungen produziert werden. Weil das eine besonders energieintensive Produktion ist, hat sich das Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1538 zurückreichen, die Umstellung auf erneuerbare Energien auf die Fahne geschrieben.
„Unser Werk verbraucht etwa so viel Energie wie alle Einwohner der Gemeinde Celle zusammen“, rechnet Geschäftsführer Amir Mirsakarimi vor. „Papierproduktion wird immer energieintensiv bleiben, aber wir versuchen, sie so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten.“ In fünf Jahren will der Betrieb seinen CO2-Fußabdruck um 80 Prozent reduzieren, bis 2045 komplett CO2-neutral produzieren – mit dem Ausbau regenerativer Energiequellen bei gleichzeitiger Verbesserung der eigenen Energieeffizienz. Während bislang hauptsächlich Erdgas für die Papierproduktion genutzt wird, soll der Strom künftig aus eigenen Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie einem eigenen Biomassekraftwerk für Stroh und Restholz kommen.
Mehr als 100 Millionen Euro investiert Drewsen Spezialpapiere dafür. Drei kleine Windanlagen wurden bereits gekauft, weitere große Neuanlagen sollen noch dazukommen. Auf einer werksnahen 16 Hektar großen Fläche wurden Photovoltaikan­la­gen installiert, die rund 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs decken sollen.
Als eines von 15 Unternehmen zählte der Lachendorfer 500-Personen-Betrieb 2025 zu den ersten, die einen Klimaschutzvertrag des vormaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geschlos­sen haben. Das Förderprogramm unterstützt Industrieunternehmen dabei, in klimafreundliche Produktionsanlagen zu investieren, die sich andernfalls nicht rechnen würden. Mirsakarimi: „Wir sind davon überzeugt, dass unser Weg eines ganzheitlichen Transformationskonzeptes unser Unternehmen zukunftsfähiger machen wird.“ Drewsen Spezialpapiere will ganz vorne dabei sein.
Anne Klesse
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Am Sande 1 | 21335 Lüneburg
Tel. 04131 742-0
Mail: service@ihklw.de