Rechtliche Updates für Makler und Verwalter - IHK-Weiterbildung im Rahmen der Fortbildungspflicht
Veranstaltungsdetails
IMRUPSV25_01
Ein komprimiertes Fachseminar, das Sie als Immobilienmakler und Hausverwalter aktuell über relevante Rechtsthemen informiert. Gleichzeitig weisen Sie damit Ihre regelmäßige Fortbildung nach.
Der erste Tag thematisiert allgemeine rechtliche Grundlagen, am zweiten Tag speziellere Rechtsgebiete. Und am dritten Tag steht die aktuelle Rechtsprechung im Fokus sowie Beispielfälle der vorangegangenen Themen.
Zielgruppe
Selbstständige Hausverwalter und Verwalter nach WEG, Wohnungseigentumsverwalter, Sachbearbeiter Gewerbeimmobilie, Eigentümer, ehrenamtliche Organmitglieder, Beiräte, Immobilienmakler
Inhalt
Tag 1:
- Bürgerliches Gesetzbuch
- allgemeines Vertragsrecht
- Mietrecht
- Werkvertragsrecht
- Grundbuchrecht
- Grundstückskaufvertragsrecht
- Grundstücksrecht
Tag 2:
- Grundzüge des Prozessrechts
- Wohnungseigentumsgesetz
- Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- Alltag einer WEG
- Betriebskostenverordnung und Heizkostenverordnung
- Maklervertrag
- grundsätzliche Pflichten des Verwalters
- grundsätzliche Pflichten des Maklers
Tag 3
- Aktuelle Rechtsprechung
- Wiederholung und Beispielsfälle
Der Lehrgang umfasst 20 Zeitstunden und stellt eine Weiterbildung im Rahmen von § 34 c Gewerbeordnung für Wohnimmobilienverwalter WEG in Verbindung mit Anlage 1 MaBV dar.
Ein komprimiertes Fachseminar, das Sie als Immobilienmakler und Hausverwalter aktuell über relevante Rechtsthemen informiert. Gleichzeitig weisen Sie damit Ihre regelmäßige Fortbildung nach.
Der erste Tag thematisiert allgemeine rechtliche Grundlagen, am zweiten Tag speziellere Rechtsgebiete. Und am dritten Tag steht die aktuelle Rechtsprechung im Fokus sowie Beispielfälle der vorangegangenen Themen.
Zielgruppe
Selbstständige Hausverwalter und Verwalter nach WEG, Wohnungseigentumsverwalter, Sachbearbeiter Gewerbeimmobilie, Eigentümer, ehrenamtliche Organmitglieder, Beiräte, Immobilienmakler
Inhalt
Tag 1:
- Bürgerliches Gesetzbuch
- allgemeines Vertragsrecht
- Mietrecht
- Werkvertragsrecht
- Grundbuchrecht
- Grundstückskaufvertragsrecht
- Grundstücksrecht
Tag 2:
- Grundzüge des Prozessrechts
- Wohnungseigentumsgesetz
- Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
- Alltag einer WEG
- Betriebskostenverordnung und Heizkostenverordnung
- Maklervertrag
- grundsätzliche Pflichten des Verwalters
- grundsätzliche Pflichten des Maklers
Tag 3
- Aktuelle Rechtsprechung
- Wiederholung und Beispielsfälle
Der Lehrgang umfasst 20 Zeitstunden und stellt eine Weiterbildung im Rahmen von § 34 c Gewerbeordnung für Wohnimmobilienverwalter WEG in Verbindung mit Anlage 1 MaBV dar.