Kurznachrichten aus der Region
24.10.2025
Brückensanierungen bis 2030
Brückensanierungen bis 2030
180 Brücken sollen bis 2030 in Baden-Württemberg modernisiert werden, das teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. In der Region Heilbronn-Franken sind es unter anderem die Brücke über die Jagst in Bieringen und Neudenau sowie die Brücke über die Brettach und über den Bernbach in Bretzfeld.
21.10.2025
Schunk baut stellen ab
Schunk baut stellen ab
Das Technologieunternehmen Schunk will 85 Arbeitsplätze in Lauffen und Brackenheim-Hausen abbauen, das berichtet die Heilbronner Stimme. Das Unternehmen habe wie viele andere gerade mit einem deutlichen Auftragsrückgang zu kämpfen. Dennoch soll in die beiden Werke rund zehn Millionen Euro investiert werden.
20.10.2025
Knapp neun Milliarden Euro für Kommunen in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg wird zwei Drittel des Sondervermögens des Bundes für Infrastruktur an die Kommunen weitergeben. Das berichtet die Landesregierung. Baden-Württemberg stehen aus dem Sondervermögen 13,1 Milliarden Euro in den nächsten Jahren zur Verfügung. Davon gehen 8,75 Milliarden Euro an die Kommunen. Die verbleibenden Mittel benötigt das Land nach eigenen Angaben für eigene Investitionen. Die Kommunen erhalten die Mittel pauschal. Sie entscheiden frei, in welche Infrastrukturbereiche sie investieren. Darüber hinaus sagt das Land den Kommunen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für dieses und nächstes Jahr in Höhe von insgesamt 550 Millionen Euro zu.
17.10.2025
Campus Founders investieren in Raketen-Startup
Die Campus Founders Heilbronn investieren 15 Millionen Euro in das Luft- und Raumfahrt-Startup HyImpulse aus Neuenstadt am Kocher. Laut einer Pressemitteilung hat sich das Unternehmen damit zusätzlich 30 Millionen Euro an Fördermitteln gesichert. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der Rakete SL1 und den Ausbau der Produktion fließen.
17.10.2025
Baden-Württemberg in der Spitzengruppe beim IQB-Bildungstrend
Der IQB-Bildungstrend verzeichnet für Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen durchgängig signifikant positive Abweichungen vom jeweiligen Bundesdurchschnitt. In einer Pressemitteilung des Kultusministeriums heißt es, dass sich die Schülerinnen und Schüler dem allgemeinen Abwärtstrend widersetzen und es vor allem im Gymnasium keine Kompetenzverluste gibt.
16.10.2025
Schemelsbergtunnel länger voll gesperrt
Die Arbeiten auf der B 39 bei Weinsberg dauern laut einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Stuttgart länger als zunächst geplant. Der Schemelsbergtunnel, der seit Januar 2025 voll gesperrt ist, wird voraussichtlich noch bis Ende Februar 2026 nicht befahrbar sein.
16.10.2025
30 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Seit 30 Jahren ist das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Impulsgeber für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Das ELR hat vier Förderschwerpunkte: Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Gefördert werden sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen.
15.10.2025
Bechtle mit 1.000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge
Die Bechtle AG hat laut einer Pressemitteilung die Marke von 1.000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge an den Unternehmensstandorten in der DACH-Region erreicht. Mittlerweile bietet das größte deutsche IT-Systemhaus an 61 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit zum Laden von hybriden und vollelektrischen Fahrzeugen am Arbeitsplatz.
14.10.2025
Bundeskanzler Merz kommt nach Heilbronn
Der Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) beginnt mit den Bauarbeiten für den Campus bei Heilbronn-Neckargartach. Wie die Heilbronner Stimme berichtet, kommt zum Spatenstich am 21. Oktober auch Bundeskanzler Friedrich Merz.
14.10.2025
Dieter Schwarz Stiftung ist neuer Förderer von Jugend forscht
Laut einer Pressemitteilung wird die Dieter Schwarz Stiftung in den kommenden drei Jahren als Hauptförderer von Jugend forscht bundesweit die Preise im Fachgebiet Mathematik/Informatik bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb stiften. Die Preisgelder sind ein wichtiger Bestandteil der individuellen und nachhaltigen Förderung junger MINT-Talente bei Jugend forscht.
Kontakt
Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher