4 min
Lesezeit

Kurznachrichten aus der Region
10.07.2025
Klima-Zentrum holt Forschungsprojekt in den Hohenlohekreis
Die Klimaprojekte der Kommunen Künzelsau, Schöntal und Zweiflingen werden für das Projekt „Governance von Klimawandelanpassung im ländlichen Raum“ (GOKAL) der Wüstenrot Stiftung, der Universität Freiburg und des Fachbüros Klima Plus in Zusammenarbeit mit dem Klima-Zentrum des Hohenlohekreises untersucht. Das teilt das Klima-Zentrum mit. Das Projekt hat zum Ziel, Hemmnisse, aber auch Lösungsansätze für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels im ländlichen Raum zu identifizieren und Handlungsoptionen für kommunale Akteure zu erarbeiten. Nach der wissenschaftlichen Aufarbeitung durch die Universität Freiburg bildet die Roadshow „Klimawandelanpassung im ländlichen Raum“ im Dezember 2026 den Abschluss des Projekts.
07.07.2025
Nächste Schritte zur Beseitigung des Doppelbahnübergangs bei Lauda-Königshofen
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) plant die Beseitigung des Doppelbahnübergangs der B 292 bei Lauda-Königshofen. Die naturschutzrechtlichen Untersuchungen werden jetzt ausgeschrieben und im Jahr 2026 stattfinden, heißt es in einer Mitteilung. Der neue Verlauf der B 292 kann nach der Auswertung dieser Untersuchungen bestimmt werden und wird voraussichtlich Mitte 2027 feststehen. Derzeit werden in einer sogenannten Planungsraumanalyse alle relevanten Tier- und Pflanzenarten sowie die Landschaftstypen und Schutzgebiete festgelegt, so das Regierungspräsidium.
04.07.2025
Neue Studiengänge an der Hochschule Heilbronn
Wer sich noch einen Studienplatz an der Hochschule Heilbronn (HHN) sichern will, sollte seine Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bis zum 15. Juli abschließen. Laut einer Mitteilung der Hochschule sind die beiden neuen Bachelorstudiengänge International Business Englisch (IB-E) und Angewandte Künstliche Intelligenz (AKIB) zum Wintersemester 2024/25 mit großem Erfolg gestartet. Eine Neuerung im Informatik-Studium an der HHN ist der Studienschwerpunkt „Angewandte Cybersicherheit“. Er wird im Studiengang Angewandte Informatik ab dem Wintersemester angeboten. Außerdem starten die Studiengänge Global Digital Marketing and Sales (GDMS) am Standort Schwäbisch Hall und Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (MaPS) am Campus Künzelsau.
03.07.2025
Bechtle akquiriert mit Grupo Solutia führenden IT-Dienstleister in Spanien
Die Bechtle AG in Neckarsulm akquiriert die spanische Grupo Solutia Tecnologia S.L. mit Hauptsitz in Sevilla. Der 2005 gegründete IT-Dienstleister ist insbesondere im Public Sector etabliert, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Grupo Solutia erzielte im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp 100 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 637 Mitarbeitende. Mit dem Zukauf verfünffacht Bechtle sein Team in Spanien und baut das Leistungsportfolio in den Bereichen Workplace, Software-Entwicklung und IT-Services deutlich aus.
02.07.2025
Auftakt zur 61. Runde Jugend forscht
Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 61. Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu präsentieren, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung Jugend forscht e.V. Alle Infos unter www.jugend-forscht.de
01.07.2025
Marbach-Gruppe setzt Zeichen für den Klimaschutz
Die Marbach-Gruppe (Heilbronn) ist der globalen Science Based Targets initiative (SBTi) beigetreten. Damit verpflichtet sich die Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben, konkrete und wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu verfolgen, die auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ausgerichtet sind. Konkret bedeutet das: Reduktion der direkten (Scope 1) und energiebezogenen (Scope 2) Emissionen um 42 Prozent sowie Reduktion der indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent.
26.06.2025
Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr
Das Land hat beschlossen, die geltende Mietpreisbremse für alle 89 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung. In den 89 Städten und Gemeinden lebt gut ein Drittel der Bevölkerung. Ohne die Verlängerung würde die Landesverordnung zur Mietpreisbremse Ende Juni ausgelaufen.
24.06.2025
Cybersecurity als neuer Schwerpunkt im Informatik-Studium
Im Studiengang Angewandte Informatik der Hochschule Heilbronn (HHN) startet zum kommenden Wintersemester der neue Studienschwerpunkt „Cybersecurity“. Neben klassischen Informatikinhalten steht dabei von Beginn an die Informationssicherheit im Fokus, so die Hochschule. Das Studium ist praxisnah ausgerichtet und vermittelt Kompetenzen, um IT-Systeme abzusichern, Schwachstellen aufzudecken sowie Cyberangriffe zu erkennen und abzuwehren. „Mit dem neuen Schwerpunkt bereitet die Fakultät gezielt auf die wachsenden Anforderungen der digitalen Gesellschaft vor. Unsere Absolventinnen und Absolventen entwickeln und implementieren die Sicherheitskonzepte von morgen“, erklärt Professor Andreas Mayer, Forschungsprofessor für Angewandte Cybersicherheit an der HHN.
18.06.2025
Kurt Maurer verlässt die Geschäftsführung der Systemair GmbH
Nach mehr als 30 Jahren im Unternehmen, davon 26 Jahre als Geschäftsführer, hat Kurt Maurer auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit in der Geschäftsführung der Systemair GmbH in Boxberg beendet. Seit dem 1. Juni 2025 ist Martin Babczyk somit alleiniger Geschäftsführer, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
17.06.2025
Digitaler Service von Layher ist „Produkt des Jahres“
Beim Innovationspreis „Produkt des Jahres“ ist der neue digitale Service SIM2Field von Layher in der Kategorie „Digitalisierung und Management“ als Sieger ausgezeichnet worden. SIM2Field ermöglicht das Einmessen von Gerüstkonstruktionen mittels Totalstation auf Basis des 3D-Gerüstmodells, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Im Vergleich zum konventionellen Einmessen ist SIM2Field schneller und präziser. Dies erhöht laut Layher die Baustelleneffizienz.
> zurück zur Startseite
> zurück zur Startseite
Kontakt

Andreas Lukesch
Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher