06.05.2021
Allgemeine IHK-Initiativen
Für einen Ausbildungsbetrieb ist das sogenannte Ausbildungsmarketing ein wichtiges Instrument zur Nachwuchsgenerierung. Die IHK Heilbronn-Franken unterstützt die Betriebe mit unterschiedlichen Angeboten, wie beispielsweise der IHK-Lehrstellenbörse oder auch den Ausbildungsbotschaftern. Aber auch mit allgemeinen Maßnahmen, die eher indirekt wirken bzw. der Gesamtheit aller Ausbildungsbetriebe dienen.
“Bewirb dich jetzt” – Aktivierungsinitiative für Ausbildung 2022/2023
Die Initiative „Bewirb dich jetzt“ der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken richtet sich primär an Schüler und Schülerinnen, die im Rahmen ihrer Berufs- und Studienorientierung in ihrer Bewerbungsvorbereitung stehen. Sie spricht zeitgleich zusätzlich auch Eltern und Lehrkräfte an. Die Schüler werden zeitpunktgerecht aufgefordert, sich aktiv zu bewerben. Im Rahmen einer Werbekampagne wird zielgerichtet auf die Online-Börsen von IHK und der Handwerkskammer verwiesen. Ausbildungsbetriebe, die beispielsweise ihre Ausbildungsplätze in die IHK-Lehrstellenbörse einstellen, profitieren von der Kampagne, da die Lehrstellenbörse durch die Kampagne in der Region Heilbronn-Franken bekannter wird. Die Kampagne ist mehrjährig angelegt. Im Fokus stehen rund 130 Schulen der gesamten Wirtschaftsregion. Eine Social Media Kampagne ist zur Hauptkampagne begleitend geschaltet.
Die Initiative „Bewirb dich jetzt“ der IHK und der Handwerkskammer Heilbronn-Franken richtet sich primär an Schüler und Schülerinnen, die im Rahmen ihrer Berufs- und Studienorientierung in ihrer Bewerbungsvorbereitung stehen. Sie spricht zeitgleich zusätzlich auch Eltern und Lehrkräfte an. Die Schüler werden zeitpunktgerecht aufgefordert, sich aktiv zu bewerben. Im Rahmen einer Werbekampagne wird zielgerichtet auf die Online-Börsen von IHK und der Handwerkskammer verwiesen. Ausbildungsbetriebe, die beispielsweise ihre Ausbildungsplätze in die IHK-Lehrstellenbörse einstellen, profitieren von der Kampagne, da die Lehrstellenbörse durch die Kampagne in der Region Heilbronn-Franken bekannter wird. Die Kampagne ist mehrjährig angelegt. Im Fokus stehen rund 130 Schulen der gesamten Wirtschaftsregion. Eine Social Media Kampagne ist zur Hauptkampagne begleitend geschaltet.
IHK-Elternkampagne
Die Unterstützung der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder ist sehr wichtig. Deshalb wurde Baden-Württemberg weit die Kampagne „Ja zur Ausbildung“ ins Leben gerufen. Hier erhalten Eltern Hinweise, wie sie ihr Kind beim Thema Berufswahl unterstützen können. Außerdem erhalten sie viele wichtigen Informationen über Ausbildungsberufe, Berufswahl, Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung sowie verschiedene Karrierewege nach der Schule. Die IHK Heilbronn-Franken unterstützt die Kampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.
Die Unterstützung der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder ist sehr wichtig. Deshalb wurde Baden-Württemberg weit die Kampagne „Ja zur Ausbildung“ ins Leben gerufen. Hier erhalten Eltern Hinweise, wie sie ihr Kind beim Thema Berufswahl unterstützen können. Außerdem erhalten sie viele wichtigen Informationen über Ausbildungsberufe, Berufswahl, Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung sowie verschiedene Karrierewege nach der Schule. Die IHK Heilbronn-Franken unterstützt die Kampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.
BoriS - das Berufswahlsiegel für Schulen
Schulen können sich über „BoriS“ ihr schuleigenes Berufs- bzw. Studienorientierungskonzept auditieren lassen. Vor allem dann, wenn das Engagement der Schule über das geforderte Mindestmaß hinausgeht. Die IHK Heilbronn-Franken koordiniert für die Schulen das Auditierungsverfahren. Nach bestandenem Audit erhalten die Schulen das BoriS Berufswahlsiegel als Auszeichnung. Das Berufswahlsiegel legt inhaltlich auf eine breit angelegte Berufs- und Studienorientierung wert. Pflichtbausteine sind vielfältige Netzwerkaktivitäten der Schulen, u.a. Partnerschaften und Kooperationen mit Firmen und Ausbildungsbetrieben nach außen.
Schulen können sich über „BoriS“ ihr schuleigenes Berufs- bzw. Studienorientierungskonzept auditieren lassen. Vor allem dann, wenn das Engagement der Schule über das geforderte Mindestmaß hinausgeht. Die IHK Heilbronn-Franken koordiniert für die Schulen das Auditierungsverfahren. Nach bestandenem Audit erhalten die Schulen das BoriS Berufswahlsiegel als Auszeichnung. Das Berufswahlsiegel legt inhaltlich auf eine breit angelegte Berufs- und Studienorientierung wert. Pflichtbausteine sind vielfältige Netzwerkaktivitäten der Schulen, u.a. Partnerschaften und Kooperationen mit Firmen und Ausbildungsbetrieben nach außen.
Nachwuchsgewinnung mit AVdual
AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) ist ein neuer meist einjähriger Bildungsgang speziell für Schüler*innen, die nach dem allgemeinen Schulbesuch aus verschiedenen Gründen erstmal keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Der Bildungsgang wird an den Berufsschulzentren angeboten und bereitet die Schüler auf die Berufsausbildung vor. Der Praktikumsanteil ist sehr hoch, eine zielgerichtet sozialpädagogische Betreuung ist eingebunden. Für Unternehmen auf Nachwuchssuche oft eine gute Gelegenheit interessante Kandidaten für die spätere Ausbildung kennenlernen zu können. Angeboten wird der Bildungsgang momentan im Stadtkreis Heilbronn, Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Schwäbisch-Hall. Die IHK fördert den Bildungsgang und setzt sich für weitere Entwicklung ein.
AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) ist ein neuer meist einjähriger Bildungsgang speziell für Schüler*innen, die nach dem allgemeinen Schulbesuch aus verschiedenen Gründen erstmal keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Der Bildungsgang wird an den Berufsschulzentren angeboten und bereitet die Schüler auf die Berufsausbildung vor. Der Praktikumsanteil ist sehr hoch, eine zielgerichtet sozialpädagogische Betreuung ist eingebunden. Für Unternehmen auf Nachwuchssuche oft eine gute Gelegenheit interessante Kandidaten für die spätere Ausbildung kennenlernen zu können. Angeboten wird der Bildungsgang momentan im Stadtkreis Heilbronn, Main-Tauber-Kreis und im Landkreis Schwäbisch-Hall. Die IHK fördert den Bildungsgang und setzt sich für weitere Entwicklung ein.