Betriebswirt/-in (VO 2020)

Die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt/zur Geprüften Betriebswirtin nach dem Berufsbildungsgesetz – Master Professional in Business Management nach dem Berufsbildungsgesetz vermittelt eine umfassende Qualifikation in folgenden Bereichen:
  • Strategien unter Berücksichtigung der Unternehmensziele im Rahmen der Unternehmensführung entwickeln
  • Leistungsprozesse im nationalen und internationalen Marktumfeld unter Beachtung regulativer und finanzwirtschaftlicher Rahmenbedingungen gestalten
  • organisatorischer Rahmenbedingungen weiterentwickeln
  • Strategien umsetzen, Unternehmensprozesse steuern, überwachen und notwendige Anpassungen vornehmen

Die Prüfung selbst besteht aus den folgenden Handlungsbereichen:

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  • Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  • Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorhaben gestalten
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen

An der Weiterbildungsprüfung kann jeder teilnehmen, der folgende Voraussetzungen erfüllt:

  1. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder
  2. eine bei der zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“ oder zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für Kaufmännisches Management für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung
  3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
  4. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master-, oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirtes dienlich sind.
Den Antrag auf Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen und die Anmeldung zur Weiterbildungsprüfung können Sie jeweils nur ausschließlich online auf unserem IHK-Anmeldeportal durchführen.
Anmeldeschluss
Frühjahrsprüfung: 28. Februar des Prüfungsjahres
Herbstprüfung: 30. August des Prüfungsjahres

Bitte reichen Sie ein Anmeldeformular pro Prüfungsteil ein.
Teil 1 schriftliche Prüfung, Teil 2 mündliche Prüfung und Teil 3 Projektarbeit.
Eine Anmeldung zur Projektarbeit ist erst nach bestandenem Prüfungsteil 1 und 2 möglich.