Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ gestartet
Insgesamt 30.000 Euro können Handelsunternehmen und Standortgemeinschaften beim Anfang Juni gestarteten Landeswettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ gewinnen. Die bereits achte Auflage des Wettbewerbs steht unter dem Motto „Frequenzbringer Handel“. Für das Preisgeld können sich ab sofort kreative Projekte bewerben, die Besucherinnen und Besucher in die Innenstädte locken oder deren Aufenthaltsqualität verbessern. Die IHK Hannover sucht dafür gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und weiteren Institutionen spannende Konzepte, die dabei helfen die Standorte wieder lebendiger zu machen.
„Der stationäre Einzelhandel steht weiterhin unter Druck: Die Kaufzurückhaltung, ausgelöst durch die vielen Krisen und Unsicherheiten in der Welt, und ein zunehmend digitales Konsumverhalten fordern kreative Antworten vor Ort“, sagt Guido Langemann, Handelsexperte der IHK Hannover. „Umso wichtiger sind Ideen, die den Handel erlebbar machen, Aufenthaltsqualität schaffen und zeigen, dass unsere Innenstädte auch in Zukunft lebendige Treffpunkte bleiben können. Der Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit, solche innovativen Ansätze sichtbar zu machen – und sie zur Nachahmung zu empfehlen.“
Bereits weit über fünfzig besonders kreative handels- und innenstadtbezogene Ideen wurden in den letzten sieben Wettbewerben in ganz Niedersachsen ausgezeichnet, viele davon aus dem Bezirk der IHK Hannover. Im letzten Jahr zählte beispielsweise die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens denn’s Biomarkt zu den Preisträgern. Dabei gab es die Besonderheit, dass das Unternehmen eng mit der BBS Cora Berliner aus Hannover im Rahmen der Unterrichtseinheit „Hannover handelt fair und regional“ kooperierte.
Die IHK Hannover ruft Handelsunternehmen, Gewerbevereine, Stadt- und Citymarketingvereine sowie genossenschaftliche Initiativen wie Dorfläden dazu auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 22. August 2025. Eine unabhängige Jury wählt die sechs besten Ideen aus, die jeweils 5.000 Euro erhalten und am 5. November 2025 in Braunschweig gekürt werden.
Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative von Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, IHK Niedersachsen, Handelsverband Niedersachsen-Bremen, Genossenschaftsverband Weser-Ems und Nordenham Marketing & Touristik. Weitere Informationen unter: www.wettbewerb-gemeinsam-aktiv.de.