IHK-Girls‘ Day-Aktion: Chefin für einen Tag

Selbst bestimmen, niemanden über sich haben, frei entscheiden dürfen – Unternehmerin oder Führungskraft scheint ein verlockendes Berufsziel zu sein. 144 Schülerinnen nutzten am IHK-Aktionstag zum Girls‘ Day am 3. April die Gelegenheit, weibliche Vorbilder in achtzehn Unternehmen und der IHK zu treffen.
„Die Wirtschaft braucht mehr weiblichen Führungskräftenachwuchs. In unserer Wirtschaftsregion liegt der Frauenanteil in Führungspositionen bei 30 Prozent, da ist noch viel Luft nach oben“, sagt Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Hannover. „Im Schulterschluss mit er­folgreichen Unternehmerinnen und Gründerinnen aus unserer Region haben wir jungen Mädchen mit unserer Aktion am Girls Day zeigen wollen, dass der Weg bis an die Spitze ein gangbarer Weg ist. Dafür stehen wir als Vorbilder für die nächste Generation ein.“
Im Rahmen der Aktion Chefin für einen Tag besuchten acht Schülerin­nen am Girls Day auch die IHK am Bischofsholer Damm in Hannover. Maike Bielfeldt, als Hauptgeschäftsführerin mit der Führungsverant­wortung für über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hannover und sechs Geschäftsstellen, gab den jungen Frauen einen Einblick in ihren Alltag und stellte sich den Fragen rund um das Thema Chefin. Dabei standen die Herausforderungen und der Gestaltungsfreiraum in Führungsrollen ebenso im Fokus wie berufliche Hürden, die von vielen weiblichen Führungskräften in der Berufspraxis übersprungen werden müssen.
An der IHK-Girls‘ Day-Aktion beteiligten sich 19 Unternehmerinnen und Gründerinnen überwiegend aus Hannover und Göttingen, die 144 Schülerinnen einen Tag lang mit ihrem Alltag als Chefin in einem Medienunternehmen, im Handel, im Gesundheitssektor oder bei einem Dienstleistungsbetrieb vertraut gemacht haben.
Der nächste Girls‘Day wird voraussichtlich am 23. April 2026 stattfinden. Unternehmerinnen, die bei der IHK-Aktion Chefin für einen Tag im kommenden Jahr dann mit dabei sein wollen können sich ab sofort gern bei Margarita Samonina in der IHK Hannover melden unter margarita.samonina@hannover.ihk.de