Webinar am 4. November: Cyberangriffe verstehen und sich schützen
Datendiebstahl, Erpressung, IT-Ausfälle und Sabotage sind längst keine Ausnahmefälle mehr – sie treffen Unternehmen aller Branchen und Größen. Die Angriffe sind immer professioneller und nutzen zunehmend KI, um technische Systeme zu kompromittieren oder Mitarbeitende gezielt zu täuschen. Gleichzeitig wird deutlich, dass weitere präventive Maßnahmen dringend notwendig sind, um die technische Informationssicherheit sowie die Sensibilisierung der Beschäftigten für die Angriffsmuster zu erhöhen. KI verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern ebenso die Bedrohungslage.
Informieren Sie sich am 4. November 2025: „Cyberangriffe verstehen und das eigene Unternehmen schützen“ ist eine Veranstaltung überschrieben, die von der IHK Niedersachsen (IHKN) und der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN) getragen wird. Zwischen 14 bis 15.30 Uhr erhalten Sie inhaltliche Impulse von der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) für die niedersächsische Wirtschaft beim Landeskriminalamt Niedersachsen und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand.
Die ZAC gibt einen Überblick über gängige Angriffsmethoden, den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und die Rolle der Mitarbeitenden. Die Transferstelle stellt praxiserprobte Tipps zur Implementierung eines praxistauglichen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) vor.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 3. November 2025 bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg möglich.
- Cyberangriffe verstehen und das eigene Unternehmen schützen https://www.ihklw.de/cybersicherheit2025
Stand: 13.10.2025