DIHK-Podcast-Reihe vermittelt Basics zur Cybersicherheit

Cybersicherheit ist wichtiger denn je, denn Cyberkriminalität wird immer professioneller und damit zu einem immer größeren Risiko für die Wirtschaft - auch für kleine und mittlere Betriebe, Organisationen und Institutionen. Sie sind verstärkt Ziel von Ausspähungen und Erpressungen mittels Attacken auf Computernetze, Software und Hardware.
Deshalb hat die DIHK eine Podcast-Reihe mit knapp 15-minutigen Beiträgen aufgenommen, in denen DIHK-Expertin Dr. Katrin Sobania einzelne Aspekte mit Dr. Sachar Paulus, Professor für IT-Sicherheit an der Hochschule Mannheim, in verständlicher Sprache anwendungsorientiert bespricht. Im Mittelpunkt steht dabei stets die praktische Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Unternehmen.
Bislang wurden elf Podcasts aufgenommen:
  • Welche Gesetze muss ich einhalten? Was kommt auf mich zu?
  • Cybersicherheit: Kostentreiber oder Kostensparer?
  • Wie führe ich eigentlich eine Cybersicherheits-Risikoanalyse einfach und pragmatisch durch?
  • Wie kann mir mein IT-Dienstleister bei Cybersicherheit helfen?
  • Welche Risiken bestehen entlang der Lieferkette, und wie kann ich gegensteuern?
  • Wie schütze ich mich gegen Ransomware-Angriffe?
  • Wie bereite ich mich auf IT-Notfälle vor? Warum ist Warten eine schlechte Idee?
  • Wie kann ich Arbeiten im Homeoffice und unterwegs sicher gestalten?
  • Wieso hilft mir die Cloud bei meiner Cybersicherheit?
  • Wieso verhalten sich meine Mitarbeitenden immer unsicher?
  • Kann ich KI ohne Sicherheitsrisiko einsetzen?
Ergänzt werden die Beiträge durch ein bis zwei Top-Empfehlungen sowie eine Aufstellung hilfreicher Links.
Cybersicher – kurz und knapp
Webinare zur Cybersicherheit von IHKs und kooperierenden Institutionen aus dem ganzen Bundesgebiet – jeden 15. des Monats erscheint ein aktualisiertes Angebot rund um die Daten- und Informationssicherheit.
Stand: 23.10.2025